19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Drei Lilien drei Lilien
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Hoch soll er leben
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Nun ade du mein lieb Heimatland (1851)
Mit dieser Melodie schon in „K. Stein’s Liedersammlung für Schulen Berlin 1855 Nr. 86, dann vielfach in Erk’s Heften. Als „Auswandererlied“ in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 503). Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse...Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit… ...
Sloap Kindeken sloap (1851)
Sloap Kindeken sloap din Vader hödt die Schoap Din Moder hödt de bunte Koh min Kindeken do din Aeugster to Sloap Kindeken sloap Sloap Kindeken… ...
Überall herrschet die nächtliche Ruh (Die Nacht) (1851)
Überall herrschet die nächtliche Ruh winkt zum Gebet winkt zum Gebet Frommer es weht Mahnung des Friedens ein Engel dir zu Mahnung des Friedens dir… ...
Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir (1851)
Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir! Dazwischen schreitet auf und ab der Wächter Die Liebe schwingt ihr heiliges Panier Ein Talisman für Dich und mich,… ...
O Baron du falsches Kind (1851)
O Baron, du falsches Kind packe dich fort und lauf geschwind! Fort aus meinem Angesicht ich hab mit dir zu schaffen nicht! O Baron, du… ...
Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)
Die erste Melodie und Text mündlich aus der Wetterau (1891) und dem Lahn- und Dillkreise 1880. Auch aus dem Elsaß (Kreis Zabern) 1881 aus dem Liederbuch eines Mädchens. Ebenso in Niederhessen: Lewalter I. Nr. 17. Die anderen Melodien sagen selbst ihre Heimat. Mit verschiedenem Anfangswort...Straßburg Straßburg muß ich lassen Straßburg ist ein schöne Stadt und darin muß ich verlassen meinen auserwählten Schatz Schönster Schatz, es tut mich kränken tausendmal… ...
Die Glockenblumen läuten (1851)
Die Glockenblumen läuten was hat das zu bedeuten O komm heraus ins Feld O komm heraus ins Feld Hörst du die Vöglein singen O wunderlieblich… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -