19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Setzt euch Brüder in die Runde (1801)
Setzt euch, Brüder, in die Runde Arm in Arm und Hand in Hand Feiern wollen wir die Stunde die zum treuen Freundchaftsbunde die zu Brüdern… ...
Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801) (1801)
Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 452): Gedicht von Goethe. Zuerst gedruckt in „Taschenbuch aufs Jahr 1804“ Herausgegeben von Wieland und Goethe, Tübingen S 105. Genau so in Goethes Werken Ausgabe letzter Hand, 1828 I 94. In der Chronologie der Entstehung von...Da droben auf jenem Berge da steh ich tausendmal an meinem Stabe gebogen und schaue hinab in das Tal Dann folg ich der weidenden Herde… ...
Fröhlich und wohlgemut (1801)
Zitterbubens Morgenlied
Schmidt von Lübeck wurde 1766 geboren , er starb 1849 in Altona .- Das Lied steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum Geselligen Vergnügen für 1802. Zu dem Lied gibt es ein Gegenstück Zitherbubens Nachtlied , das nicht volkstümlich geworden ist.Fröhlich und wohlgemut wandert das junge Blut über den Rhein und Belt auf und ab durch die Welt Husch, husch mit leichtem Sinn über die… ...
Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu) (1801)
Gedicht von A. Langbein. Zuerst in Beckers Taschenbuch für 1808, S. 62 Es ist die Umdichtung eines sehr alten Volksliedes (s Liederh I 488) Vergl Uhland S. 728 (nach Holls Handschrift um 1524) Die Melodie hier ist jüngere Volksweise, die ältere in Gärtels Liederlexikon.Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut erkor sich ein Landmann zur Frau doch sie war einem Soldaten gut und bat ihren Alten einst schlau er… ...
Auf grünen Bergen wird geboren (1801)
Lob des Weins
Auf grünen Bergen wird geboren der Gott, der uns den Himmel bringt die Sonne hat ihn sich erkoren dass sie mit Flammen ihn durchdringt Er… ...
Ich wollt ein Sträusslein binden (1801)
Gedicht von Clemens Brentano 1801. Gedruckt in „Ponce de Leon – Lustspiel in 5 Aufzügen, Hamburg, bei Hoffmann und Campe“ o. J. das. S. 100. Am Ende der Vorerinnerung steht 1803; darin kommt der Satz vor „Dieses Lustspiel, welches im Sommer 1801 geschrieben ist“ Der...Ich wollt ein Sträusslein binden da kam die dunkle Nacht, kein Blümlein war zu finden sonst hätt ich dir´s gebracht. Da flossen von den Wangen… ...
Alles liebt und paart sich wieder (1801) (1801)
Alles liebt und paart sich wieder Liebend steigt der Lenz hernieder Und umarmt die junge Flur Süßes sehnendes Verlangen einem Wesen anzuhangen lebt und webt… ...
19. Jahrhundert von A - Z: