Lyra (Justus Wilhelm)
Alle Lieder aus: Lyra (Justus Wilhelm).
Justus Wilhelm Lyra, geboren am 23. März 1822 in Osnabrück und gestorben am 30. Dezember 1882 in Gehrden war Pastor in Bevensen und Gehrden. Er komponierte eine ganze Reihe von Melodien zu zeitgenössischen Gedichten, die heute als Volkslieder gelten.
Bei dem angenehmsten Wetter (Der zufriedene Student)
Bei dem angenehmsten Wetter Singen alle Vögelein, Klatscht der Regen auf die Blätter, Sing ich so für mich allein. Denn mein Aug kann nichts entdecken, Wenn der Blitz auch grausam glüht, Was im Wandern könnt erschrecken Ein zufriedenes Gemüt. Frei von Mammon will ich schreiten Auf dem Feld der Wissenschaft, Sinne ernst und nahm zu ...
Weiterlesen ... ...
Studentenlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1843
Der Mai ist gekommen
Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Herr Vater, Frau Mutter, Daß Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne Mein Glück mir noch blüht; Es ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1841
Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied)
Die bange Nacht ist nun herum wir reiten still, wir reiten stumm, und reiten ins Verderben! Wie weht so scharf der Morgenwind! Frau Wirtin, noch ein Glas geschwind vor´m Sterben! Du junges Gras, was stehst du grün musst bald wie lauter Röslein blühn, mein Blut ja soll dich färben. Den ersten Schluck, ans Schwert die ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1842
Die Scheidestunde fliegt vorbei
Die Scheidestunde fliegt vorbei und nun nach allen Enden fort Doch was uns auch beschieden sei es gilt als erst und letztes Wort Mit Herz und Hand wie jubelnd wir geschworen fürs große Land, fürs Vaterland Deutschland, das uns geboren Mit Wunsch und Klag ist nichts gethan es will die Zeit die That des Manns ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg, 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1871
Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
Durch Feld und Buchenhallen bald singend und bald fröhlich still recht lustig sei vor allem wer´s Reisen wählen will Wenn´s kaum im Osten glühte die Welt noch still und weit, da weht recht durchs Gemüte die schöne Blütenzeit Die Lerch´ als Morgenbote sich in die Lüfte schwingt eine frische Reisenote durch Wald und Herz erklingt ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1836
Es schienen so golden die Sterne
Es schienen so golden die Sterne am Fenster ich einsam stand und hörte aus weiter Ferne ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leib entbrennte da hab´ ich heimlich gedacht: Ach, wer da mitreisen könnte in der prächtigen Sommernacht! Zwei junge Gesellen gingen vorüber am Bergeshang, ich hörte im Wandern sie singen die ...
Weiterlesen ... ...
Sommerlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1843
Es war einer dems zu Herzen ging (Der Zopf der hing ihm hinten)
´s war einer, dem´s zu Herzen ging dass ihm der Zopf so hinten hing er wollt´s anders haben. Ja ja, ho ho er wollt´ es anders haben. So denkt er denn: „Wie fang‘ ich’s an? Ich dreh‘ mich um so ist’s getan“ der Zopf, der hängt ihm hinten Ja ja, ho ho der Zopf, der ...
Weiterlesen ... ...
Politische Lieder | Scherzlieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier | 1822
Meine Muse ist gegangen
Meine Mus´ ist gegangen in des Schenken sein Haus, hat die Schürz´ umgebunden und will nicht heraus will Kellnerin werden und schenken den Wein da steht sie am Tore und winkt mir herein Und über ihrem Haupte, da spielet die Luft mit grünenden Zweigen und würzigem Duft Seht, wie sie sich drehet so flink, so ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Trinklieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1824
Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald
Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald da wachsen unsre Reben, Grüss mein Lieb am grünen Rhein grüss mir meinen kühlen Wein! Nur in Deutschland, da will ich ewig leben Fern in fremden Landen war ich auch bald bin ich heimgegangen. Heisse Luft und Durst dabei Qual und Sorgen mancherlei – Nur nach Deutschland, tät heiss mein Herz ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1824