Loewe (Carl)
Alle Lieder aus: Loewe (Carl).
Das war das Kloster Grabow
Das war das Kloster Grabow Im Lande Usedom Das nährte Gott vor Zeiten Aus einer Gnaden Strom Es schwammen an der Küste, Dass es die Nahrung sei Den Mönchen in dem Kloster All Jahr‘ zwei Fisch herbei Sie hätten sich sollen begnügen Zwei Störe, groß, gewaltig – Dabei war das Gesetz Dass jährlich sie den ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Weisheit | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1843
Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit des alten Barbarossa erneute Herrlichkeit daß einst die alten Raben verschwinden samt der Nacht und das aus tiefen Träumen das deutsche Reich erwacht Und was die alten Lieder so wundervoll gesagt das gibt dir Gott nun wieder mein Volk der Morgen tagt der alte Barbarossa ist ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg | 1871
Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied)
Es läuft ein fremdes Kind am Abend vor Weihnachten durch eine Stadt geschwind die Lichter zu betrachten die angezündet sind Es steht vor jedem Haus und sieht die hellen Räume die drinnen schaun heraus die lampenvollen Bäume weh wird’s ihm überaus Das Kindlein weint und spricht Ein jedes Kind hat heute ein Bäumchen und ein ...
Weiterlesen ... ...
Lieder von Arm und Reich | Weihnachtslieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1816
Fridericus Rex unser König und Herr
Fridericus Rex, unser König und Herr Der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr Zweihundert Batallions und an die tausend Schwadronen Und jeder Grenader kriegt sechzig Patronen „Ihr verfluchten Kerls,“ sprach seine Majestät Daß jeder in der Bataille seinen Mann mir steht! Sie gönnen mir nicht Schlesien und die Grafschaft Glatz Und die hundert Millionen in ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1832
Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
Ich trage, wo ich gehe Stets eine Uhr bei mir Wieviel es geschlagen habe Genau seh ichs an ihr Es ist ein großer Meister Der künstlich ihr Werk gefügt Wenngleich ihr Gang nicht immer Dem törichten Wunsche genügt Ich wollte, sie wär oft rascher Gegangen an manchem Tag Ich wollt an manchem Tage Sie hemmte ...
Weiterlesen ... ...
Lieder von Alt und jung | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1900
Lenore fuhr ums Morgenrot
Lenore fuhr ums Morgenrot Empor aus schweren Träumen: „Bist untreu, Wilhelm, oder tot? Wie lange willst du säumen?“ – Er war mit König Friedrichs Macht Gezogen in die Prager Schlacht Und hatte nicht geschrieben, Ob er gesund geblieben. Der König und die Kaiserin, Des langen Haders müde, Erweichten ihren harten Sinn Und machten endlich Friede; ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1774
Mein Herz ich will dich fragen
Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag‘? – „Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!“ Und sprich, woher kommt Liebe? – „Sie kommt und sie ist da!“ Und sprich, wie schwindet Liebe? – „Die war’s nicht, der´s geschah!“ Und was ist reine Liebe? – „Die ihrer selbst vergißt!“ ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1842
Nach dem Sturme fahren wir
Nach dem Sturme fahren wir sicher durch die Wellen lassen, grosser Schöpfer, dir unser Lob erschallen Lobet ihn mit Herz und Mund lobet ihn zu jeder Stund Christ, Kyrie komm zu uns auf den See Wie mit grimm’gem Unverstand Wellen sich bewegen Nirgends Rettung, nirgends Land Vor des Sturmwinds Schlägen Einer ist’s, der in der ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1816
Siehst du am Abend die Wolken ziehn
Siehst du am Abend die Wolken ziehn Siehst du die Spitzen der Berge glühn Mit ewigem Schnee die Gipfel umglänzt Mit grünenden Wäldern die Täler umkränzt Ach, in die Ferne sehnt sich mein Herz Ach, in den Wäldern, so ewig grün Kann still und heimlich die Liebe glühn Nur der Morgen sieht sie, der Abendschein Und ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Wanderlieder | Weitere Volkslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1834