Abt (Franz Wilhelm)

Alle Lieder aus: Abt (Franz Wilhelm).

All´ Abend bevor ich zur Ruhe geh blick ich hinaus in die Nacht und wenn ich ein helles Sternlein dann seh das leuchtend am Himmel mir wacht Dann denk ich an deine blauen Äugelein die klar wie die Sterne wohl sind und ich rufe aus der Ferne dann Gute Nacht du mein herziges Kind Und ... Weiterlesen ... ...

Abendlieder | Liederzeit: | 1840


Am Ort wo meine Wiege stand hab ich ein Heiligtum das geb ich nicht für Kron und Land für Ehr´und eitlen Ruhm Dort bin ich aller Sorgen frei dort ruht es sich so süß du liebes treues Mutterherz du bist mein Paradies Am Ort wo meine Wiege stand erblüht mein erstes Glück drum zient es ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1900


Der Lenz beginnt die Blumen blühn so bunt schon auf den Au´n Willst wandern nicht zu ihnen hin Willst sie dir nicht beschau´n O komm heraus aus dumpfem Haus heraus heraus aus dumpfem Haus in Gottes schöne Welt hinaus hinaus in Gottes schöne Welt Im blauer Luft der Vogel singt daß Berg und Tal erschallt ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Wanderlieder | Liederzeit: | 1827


Er lebe hoch er lebe hoch er lebe hoch ja dreimal hoch Text: Toast zur Ehrung bei einer Feier, Musik sowohl von Otto Gauß als auch von Franz Wilhelm Abt – in Gesellenfreud (1913 , Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine) ...

Geburtstagslieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1880


Es stand meine Wiege im niedrigen Haus die Sorgen, die gingen drin ein und drin aus und weil meinem Herzen der Hochmut blieb fern drum bin ich auch immer beim Volke so gern und guckt die Sorge auch mal durch die Scheiben ein Sohn des Volkes will ich sein und bleiben Tief drunten im Tale ... Weiterlesen ... ...

Arbeiterlieder | Heimatlieder | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: | 1899


Frühmorgens, wenn die Hähne kräh´n eh noch der Wachtel Ruf erschallt, eh´ wärmer als die Lüfte weh´n vom Jagdhornsruf das Echo hallt. dann gehet auch nach seiner Weise der liebe Herrgott durch den Wald. Die Quelle, die ihn Kommen hört hält ihr Gemurmel auf sogleich, auf dass sie nicht in Andacht stört so gross als ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Morgenlieder | Liederzeit: | 1836


Herr, bleib bei uns mit deinem Reich sei mit dem unsern allzugleich Dir, Gott der Wahrheit, dienen wir halt über uns dein Siegspanier Wir stehen oder fallen stets soll der Ruf erschallen Mit Gott fürs deutsche Vaterland mit Gott fürs deutsche Vaterland Scharf sei die Wehr und blank der Pflug das sind der Schätze uns genug ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1878


Herrlich auferstanden bist du deutsches Reich keins von allen Landen ist dir hohem gleich auf der Stirne sitzet dir des Kampfes Mut aus den Augen blitzet dir der Liebe Glut Stehst in Macht erhoben wie ein Fels in Erz läßt die Feinde toben, ruhig schlägt dein Herz Deine Söhne scharen rings sich um dein Bild ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1911


Hildebrand und sein Sohn Hadubrand ritten selbander Wut entbrannt gegen die Seestadt Venedig Hildebrand und sein Sohn Hadubrand keiner die Seestadt Venedig fand da schimpften die beiden unflätig Hildebrand und sein Sohn Hadubrand ritten bis da wo ein Wirtshaus stand mit kühlen Bieren Hildebrand und sein Sohn Hadubrand tranken sich beid‘ einen Riesenbrand krochen heim ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1878


Hinaus in weite Ferne auf Meereswogen hin hin über Berge und Täler so weit die Wolken zieh´n weit fort vom Heimatland hin zu dem fernsten Strand geh ich mit dir Hin nach der Eiseszone so starr so kalt und öd zur Wüste, wo kein Bäumchen dir Schatten bietend steht und droht des Samums Hauch Tod ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Liederzeit: | 1873


Ich bin der kleine Postillon trara, trara Kenn alle Weg und Stege schon trara, trara Viel Briefe trag ich hin und her von Seufzern und von Liebe schwer Noch eh die Lerchen singen laß ich mein Hörnchen klingen, Der Postillon ist nah trara, trara der Postillon ist nah Ich bin der kleine Postillon mein Hörnchen ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liebeslieder | Postillon | Liederzeit: | 1885


Ich bin so gern, so gern daheim daheim in meiner stillen Klause Wie klingt es doch dem Herzen wohl das liebe, traute Wort: ,,Zu Hause„ O nirgend auf der weiten Welt Fühl´ ich so frei mich von Beschwerde Ein braves Weib, ein herz’ges Kind: Das ist mein Himmel auf der Erde! Gewandert bin ich hin ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1885


In den Augen liegt das Herz In die Augen mußt du sehen Willst die Mädchen du verstehen Werben um der Liebe Scherz Merke was das Auge spricht Ja, das Auge mußt Du fragen Was mit Worten sie dir sagen Freund, das ist das Rechte nicht O es ist ein lieblich Spiel Wenn die Augen sich ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1841


In die freie Welt zieh´n wir lustbeseelt freie Schweizer Turner, fort über Berg und Tal unter Liederschall wandern wir von Ort zu Ort so auch einst in ernster Zeit wandern wir zum heißen Streit Von der Felsenwand schau´n wir weit in´s Land wo viel tausend Hütten steh´n, wenn die Sonn´ aufsteht wenn sie untergeht, jubeln ... Weiterlesen ... ...

Turnerlieder | Liederzeit: | 1880


Keinen Tropfen im Becher mehr und der Beutel schlaff und leer lechzend Herz und Zunge Angetan hat´s mir dein Wein deiner Äuglein heller Schein Lindenwirtin, du junge! Und die Wirtin lacht und spricht: „In der Linde gibt es nicht, Kreid´ und Kerbholz leider Hast du keinen Heller mehr Gib zum Pfand dein Ränzel her Aber ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1876


Mein Herz, tu dich auf dass die Sonne drein scheint! Du hast ja genug jetzt geklagt und geweint! Fass wiederum Mut du jungfrisches Blut! Mein Herz, tu dich auf denn die Sonne meint´s gut! Mein Herz, tu dich auf dass der Frühling drein lacht! Es rufen die Vögel die Rose erwacht! Und die Blüten so ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1854


Mein Vater war ein Wandersmann und mir steckt´s auch im Blut D´rum wand´re ich froh so lang ich kann Und schwenke meinen Hut Faleri falera faleri falera ha ha ha ha ha ha Faleri falera und schwenke meinen Hut Das Wandern schafft stets frische Lust erhält das Herz gesund Frei atmet draußen meine Brust froh ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: | 1850


Merkt auf, ich weiß ein neu Gedicht von einer hohen Schule, und wenn sie liegt am Neckar nicht so suchet sie in Thule! Dort schwingt den Becher jung und alt die Knaben, Männer, Greise und tausendstimmig hallt und schallt die alte hehre Weise: „Die Welt ist rund und muß sich drehn was oben war, muß ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1878


Nimm deine schönsten Melodien aus tiefster Brust hervor, Laß sie dein Sinnen aufwärts ziehen du froher Sängerchor! Dem Vaterland soll´s klingen das Sängerwort soll durch die Wolken dringen zum Vaterort Geb Gott dir seinen gold´nen Frieden du liebes Vaterland Doch den nicht, den die Herren schmieden am fetten Opferbrand! Auf Treu sei er gegründet auf ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: , | 1830


Nun reibet euch die Äuglein wach Die Schwalben zwitschern schon am Dach Die Lerche singt schon in der Luft Die Blume prangt in Tau und Duft Guten Morgen! Guten Morgen! Die Sonn´ ist längst auf ihrer Bahn Auf seinem Posten kräht der Hahn Die Tauben flattern aus dem Schlag Und sonnen sich im ros´gen Tag. ... Weiterlesen ... ...

Morgenlieder | Liederzeit: | 1890


O Schwarzwald, o Heimat, wie bist du so schön cie locken das Herz deine schwarzdunkeln Höh´n zum fröhlichen Wandern in Hochsommerzeit zum Rasten in heimlicher Einsamkeit Im traulichen Mühlgrund, bei Quellengetön: O Schwarzwald, o Heimat, wie bist du so schön O Schwarzwald, o Heimat, wohl hat mir die Welt mit köstlichen Wundern die Seele geschwellt ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1890


Ob ich dich liebe? Frage die Sterne Denen ich so oft meine Klagen vertraut Ob ich dich liebe? Frage die Rose Die ich dir sende, von Tränen betaut Ob ich dich liebe? Frage die Wolken Denen ich oft meine Botschaft vertraut Ob ich dich liebe, frage die Wellen Ich habe in jeder dein Antlitz geschaut ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1842


Richte dich auf Germania, Richte dich auf Nicht mehr beweinen sollst du der deinen Zwietracht und Neid Jammer und Leid Hörst du das Jauchzen im Süden und Norden trauliches Grüßen von Herz zu Herz Richte dich auf aus Kummer und Schmerz einig sind all deine Kinder geworden Richte dich auf Richte dich auf Germania Siehe ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1871


So viel der Mai auch Blümlein beut zu Trost und Augenweide, ich weiss nur eins, das mich erfreut das Blümlein auf der Heide Ich seh vergrünen und verblühn die Welt im Frühlingskleide, du aber bleibst mein Immergrün du Blümlein auf der Heide Kein Winter kann, o Blümelein dir je was tun zu leide. Ich schloss ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: | 1860


So viel ich fremde Lande sah vom Fels zum Meeresstrand nur du bleibst meinem Herzen nah mein liebes Heimatland Ich kehrte heim im Frührotstrahl da kam die Freude mir Mein schönes Tal, mein Heimattal ich kehrte heim zu dir Durch deine Auen rauscht der Fluß der edle Perlen trägt im Walde tönt der Amselgruß der ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1900