Die Truschel und Frau Nachtigall
die saßen auf einer Linden
Ach du mein herzallerliebster Schatz
wo werd ich dich Abends finden
Wo du mich Abends finden wirst
des Morgens wirds dich reuen
Ach du mein herzallerliebster Schatz
was brichst du mir die Treue
Und all dein Treu die mag ich nicht
will doch viel lieber sterben
was soll ich dann mein jung frisch Blut
an einem Knaben verderben
Ach Mädchen behalt dein Ehre fest
und laß dich nicht bekriegen
denn Geld und Gut ist bald verzehrt
dein Ehr ist nimmer zu kriegen
Ach Mädchen behalt dein Ehre fest
als wie der Baum sein Äste
und wenn das Laub herunter fällt
so trauren alle Ästcher
Wenn Einer dich betrogen hat
so zieht er aus dem Lande
er steckt die Feder auf sein Hut
läßt s Mädchen brav in Schande
Text und Musik: Verfasser unbekannt – Nach Des Knaben Wunderhorn Band III
Mündlich aus der Gegend von Heidelberg –
1: Truschel ( nicht Trutschel) mhd. drosche , droschel: Drossel —
in Deutscher Liederhort (1856 und Band I, 1893, Nr. 173g)
in: Des Kaben Wunderhorn III 162 (a A III 75) — Graslied mitgeteilt v Schlosser mündlich aus der Gegend von Heidelberg. Hier nach der Originalhandschrift in Arnim’s Nachlaß Abdruck Erk Ldh 58
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Das Lied vom kleinen wilden Vögelein ist als Teil eines längeren Liedes schon 1516 gedruckt: “ … so will ich dir dein Gefieder aufpreisen / mit Gold und brauner Seiden / Ei mein Gefieder aufpreist du mir nit / ich kann mich selber wohl schwingen / ich bin ein kleins Waldvögelein / kein Mann soll mich nit zwingen“ – und auch ... weiter lesen...
Liederthema: Frauenlieder, Liebeskummer
Liederzeit vor 1808 - Zeitraum: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Nachtigall • Verlorene Ehre • Orte: Heidelberg
Geschichte dieses Liedes: Das wilde Vögelein
Textvarianten:
- 1 1 Truschel für Drossel mhd drosche droschel
- 5 4 Nästcher plur v Nast Ast
Ganz ähnlich wie hier 5. Strophe lautet ein Wunsch der Liebe in Preußische Volksreime Volk ges v Frischbier 1867 S 250
„Liebchen halt fest
wie der Baum seine Äst
wie die Glocke ihren Klang
wie das Wasser seinen Gang
wie der Mond seinen Schein
aufs Jahr sollst du meine
Herzallerliebste sein