Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Frischbier

Liederbuch 1860-1870 | Kinderreime | 1867

Von Hermann Frischbier erschien 1867 „Preußische Volksreime und Volksspiele“. Verlagsort: Berlin, Verlag: Enslin

    Frischbier im Archiv:
  • Amor ging und wollte sich erquicken
  • Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
  • Buschä Kindke buschä Botta is ni tuschä
  • Das Brückenspiel in Königsberg
  • Eins zwei drei Hacke Bohnen Ei
  • Eins zwei drei und du bist frei
  • Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier
  • Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
  • Ene Mene Minzen wer backt Plinzen
  • Es kam ein Mann von Ninive (Melodie)
  • Es ritt ein Edelmann zum Tor hinaus (Spiel)
  • Gras und Messer (Kluvander)
  • Gussegänskes kommt na Huus
  • Häschen in der Grube
  • Hast du nicht mein Mannchen gesehn?
  • Heil, heil und Segen (Ostpreußen)
  • Herbei ihr Leute kommt zu Hauf
  • Hier in dieser kleinen Schachtel
  • Ich habe der lieben Kinder so viele
  • Ich trat auf eine Kette
  • Im Maien im Maien (Kinderspiel)
  • Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
  • Knöpfe werfen (Anschlagen)
  • Komm wir wollen wandern
  • Kommt wir wolln nach Rosen gehen

  • Mehr zu Frischbier


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.