18. Jahrhundert
Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.
In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Die Gedanken sind frei
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Krambambuli (Studentenlied)
- Der Mond ist aufgegangen
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Die Felder sind nun alle leer
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Widele wedele
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Sauerkraut und Rüben
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Komm lieber Mai und mache
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Macht hoch die Tür die Tor macht weit (1635)
Macht hoch die Tür die Tor macht weit Es kommt der Herr der Herrlichkeit Ein König aller Königreich´ Ein Heiland aller Welt zugleich Der Heil… ...
Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten (1648)
Ich habe Lust, im weiten Feld zu streiten mit dem Feind wohl als ein tapf´rer Kriegesheld der´s treu und redlich meint. Wohlan die Fahne weht… ...
Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
Wacht auf wacht auf der Steiger kommt er hat sein Grubenlicht schon angezündt Hats angezündt es gibt ein Schein und damit so fähret er wohl… ...
Im Lande zu Hessen (1700)
Im Lande zu Hessen ist wenig zu essen Hohe Berg und tiefe Tal Wann die Schlehen und Holzäpfel nicht geratcn Haben sie weder zu sieden… ...
Marschiert ihr Regiment nun in das Feld (1700)
Marschiert ihr Regiment Nun in das Feld In aller Welt viel Krieg ist heuer zu finden Bei der Frau Wirtin Nachts Sie kehrten ein Wollen… ...
Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein (1700)
Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein er kehrte bei einer Frau Schenkwirtin ein Frau Schenkwirtin, schenkt ihr Bier oder Wein oder nehmt ihr… ...
Wer ist wohl wie Du (1700)
Wer ist wohl wie Du Jesu, sel’ge Ruh! Bist vom Vater auserkoren zu erretten, was verloren Wer ist wohl wie Du Jesu, sel’ge Ruh! Du… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


