Volkserotik und Pflanzenwelt

Noten dieses Liedes

Die Waldbäume, diese großen, uralt einheimischen PIlanzen, müssen an erster Stelle betrachtet werden. Mit ihnen lebte das deutsche Volk von alters her innigst zusammen. Sie… ...

(1908) -


Noten dieses Liedes

„Unsere sämtlichen Obstbäume sind aus dem Süden (Italien) eingeführt worden und zwar durch romanische Kolonisten, romanische Bauern und später durch die Missionare, die aus dem… ...

(1908) -


Noten dieses Liedes

Der Geschlechtstrieb ist der gewaltigste und vorzüglichste aller Triebe der Natur und der Menschenwelt. Er durchflutet das All der Natur wie das All der Menschheit… ...

(1910) -


Noten dieses Liedes

Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam Vugelbärbaam, Vugelbärbaam Es werd a su leicht net an schinnern Baam gam schinnern Baam gam, eicho! Eicho, eicho,… ...

Liederzeit: (1914) -



AngebotBestseller Nr. 1

Volksmusik nach Themen

Biographien - Gesang in der Schule - Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Sedanfeiern - Steinitz Volkslieder - Volkserotik und Pflanzenwelt - Volkslied - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volkslieder und ihre Geschichte - Volksmusik Praxis - Weitere Musikseiten - Zeitgeschehen -