Gstanzln oder Schnadahüpferl: Gesungene Vierzeiler, meist im 3/4-Takt, oft mit spöttischem oder erotischem Text und gefolgt von einem Jodler oder Kehrreim (Refrain). Auch: Trutz- und Spitzliedln, Schleifer, Schwatzliedln, Vierzeilige, Schelmeliedle.
Gstanzln sind im alpenländischen Musikraum sehr verbreitet und beliebt und werden vielfach in der jeweiligen Mundart gedichtet und vorgetragen. Das Gstanzl ist durchwegs humoristisch, oft neckend, ironisch bis sarkastisch, es kann derb und hart, oder gar tief bösartig, aber auch zart und innig sein. Meist handelt es sich um gereimte und gesungene Improvisationen.
Beim Nachbarn, die Bäurin, mei Liaba is schlau. Gibt der Kuah an Schokolad und wart dann auf Kakao. Da drobn auf dem Berge steht a damische Kuah, macht die Augen mal auf ...
Mein Vater ist Schreiner
und Schreiner bin i
mein Vater macht Betten
das andere mach i
Holla di holla, holla di ho Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3026)
Da droben auf dem Berge
da stehen zwei Küh´
die hält der Herr Hauptmann
für Feldartillerie in: Die weiße Trommel (1934)
Variante von "Dort oben am Berge"
Mit de lustigen Liadln
da fang ma iatzt o
a jeder derf singa
der oans singa ko Wenn mei Vater a Kini war
der Kaiser mei Göd´
na war i der Fretta
der i jetza bin, net Bald ...
A Schnadahüpferl
is a Vogel in´ Wald;
bal´ er trauri will wer´n
*nacha stirbt er a bald Mei Herzl is treu
is a Schlösserl dabei
und a oanziger Bua
hat's Schlüsserl dazu. Bal' 's rengt, so is noass
und ...
Wia machens denn de Maurer
a so machens de:
Vurmittags tans aufepatzn
nachmittags tans owerkratzn
so machens de Maurer
so machens de Wia machens denn de Hilfsarbeiter
a so machens de:
Lahnen si am Schaufelstiel
und sagn, die Arbeit war ...
Drei Wochen vor Ostern
da geht der Schnee weg
da heirat mein Schätzchen
da hab ich 'nen Dreck. Treu Hab ich geliebt
Was Hab ich davon?
Mein Schätzchen betrübet
Das Hab ich zum Lohn Drei Rosen im Garten
Drei Vöglein ...
He Spielmann spiel auf
und i zahl di brav aus
und i gib dir e Beutel
aber ´s Geld tu i raus Bin i net e rechts Bürschle
bin voller Leben
i hätt ja bigott
no en Schulze ...
Der Bursche singt:
"Trauriges Mädchen
verzage nur nicht
und so lang ich dich liebe
verlaß ich dich nicht! Und bist du in G'sellschaft,
So nehm dich in Acht
Daß du ja keinem Andern
Die Liebe zusagst Steh ich an ...