Wien
Volkslieder und Gedichte aus Wien
Wien-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Liederbücher, Komponisten, Autoren, Verlage: Mehr als 100 Wiener Lieder, Kinderreime und Schlager aus Wien.
Wienhäuser Liederbuch, spätmittelalterliche Papierhandschrift, die kurz um 1470 in dem Zisterzienserinnenkloster Wienhausen aus Vorlagen des 14. und 15. Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Die Papierhandschrift enthält 59 Lieder, davon… ...
Freu dich, du edles Wien Dass du nun wieder worden frei Wie ist dir doch zu Sinn Dass du der Türken Tyrannei Befreit gleichsam aufs… ...
Katholisches Gesangbuch , auf allerhöchsten Befehl Ihrer k. k. apostolischen Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert (Verlag der Katechetischen Bibliothek, Wien 1776 ). ...
Eine Dame ging in Wien spazieren (1802)
Eine Dame ging in Wien spazieren, eins, zwei, drei. Auf einmal lag sie da auf allen Vieren, eins, zwei, drei. Man glaubt, der Schlag hat… ...
In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
In Berlin, sagt er mußt du fein, sagt er und gescheit, sagt er immer sein, sagt er denn da haben´s, sagt er viel Verstand, sagt… ...
Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
Ach ach ach und ach es ist ein schwere Buß wenn wenn wenn und wenn wenn ich von Wien weg muß doch fällt mir dieser Trost… ...
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau ein Wagen kommt gefahren nach der Brigittenau Umringt von Kürassieren fährt dort ein Mann voll Ruhm den… ...
Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
Nah bei Wien im deutschen Lande habt ihr es vernommen schon? ward zu Deutschlands Schmach und Schande hingewürgt ein deutscher Sohn Ketten rasseln, Hähne knacken… ...
Eigentlich „Wiener Tausendsasa“: Der unentbehrliche Gesellschafter, wie er sein muss, oder: Die Kunst, Gesellschaften zu elektrisieren. Ein unentbehrliches Handbuch für Junge Leute, welche sich in… ...
Die Wienerstadt o die hat Gigerln
D‘ Wienerstadt o die hat Gigerln eine Menge g’wiß Noble Herrn Möchten’s gern Spiel’n vom Kopf bis zu die Füß Ihre Tracht ’s is a… ...
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten wo warmes Wasser wär. in: Macht auf das Tor (1905) ...
Du Stadt am Donaustrande (Wien)
Du Stadt am Donaustrande umkränzt von grünen Höhn umwallt von Ährenfeldern umrauscht von dunklen Wäldern wie bist du wunderschön Und Dach an Dach, weitschimmernd im… ...
Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut
Bin in Wien gewesen, hab mirs angeschaut, Wie die Weaner Madln sind so schön gebaut, In den Kaffeehäusern schöne Madln drin, Ja wers net glauben… ...
Wie schön wie herrlich ist die Welt (Wien)
Wie schön wie herrlich ist die Welt gar lieblich anzuschauen In Berg und Tal, in Flur und Feld kann sich der Mensch erbauen Doch aber… ...
Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein?
Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein? Nur Ruhe, denn Ruhe ist schön Drum steht er schon auf so um dreiviertel nein Und… ...
Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen
Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen gar in lichtem Schein Ich sprich fürwahr, ihr lichter Glanz hat hoch erfreut das Herze mein Würd… ...
Der Text der Vogelhochzeit ist bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert, dessen Entstehungszeit auf etwa 1470 datiert wird. Ein um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“… ...
Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
Ach Gott vom Himmel, sieh darein Und laß dich des erbarmen Wie wenig sind der Heil´gen dein Verlaßen sind wir Armen Dein Wort man nicht… ...
Nun hört ihr Christen alle gar
Nun hört ihr Christen alle gar was ich euch sagt das nehment wahr mit Danksagung zu Gotte der uns liebet zu aller Stund beschütz uns… ...
Ihr Christen all geleiche (Türkenkrieg)
Ihr Christen all geleiche merkt auf mit sonderm Fleiß Wie es im Österreiche geschehn in scheller Zeit von Türken überzogen für Wien mit seinem Rat… ...
Lieder zu "Wien":
- A a a die Hungersnot ist da (Kinderlieder)
- A Madl blitzsauber (Liebeslieder)
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (Abschiedslieder)
- Adolf Müller (Jahrgang 1800-1809)
- Alfred Grünwald (Jahrgang 1880-1900)
- Alles fühlt der Liebe Freuden (Liebeslieder)
- Als Chur-Sachsen das vernommen (Historische Lieder)
- An der Elbe Strand liegt mein Vaterland (Heimatlieder)
- An einem heißen Sommertag (Erotische Lieder)
- Artur Marcel Werau (Jahrgang 1880-1900)
- Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt (Arbeit und Berufe)
- Bei der schönsten Sommerzeit guggu (Jägerlieder)
- Bei einem Landsmann bin ich gern (Heimatlieder)
- Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte) (Liebeslieder)
- Beim Schwänawirt ist Kirtäg (Erotische Lieder)
- Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut (Kriegslieder)
- Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn (Liebeslieder)
- D Mariandel ist so schön (Liebeslieder)
- Da droben aufm Bergel Kucku (Dialoglied)
- Das ist die Donau (Heimatlieder)





