Schleswig
Volkslieder und Gedichte aus Schleswig
Schleswig-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Schleswig-Holstein Meerumschlungen (Entstehung)
Als Verfasser des Schleswig-Holstein-Liedes wird gewöhnlich der Schleswiger Advokat Matthäus Friedrich Chemnitz genannt. Daß Chemnitz sich bei der Abfassung des Liedes an eine frühere Bearbeitung… ...
Das Schleswiger Sängerfest vom August 1844
Da für die äußere Geschichte des Liedes „Schleswig-Holstein Meerumschlungen“seine Wirkung auf dem Schleswiger Sängerfeste von großer Bedeutung wurde, so lasse ich die Notizen des Itzehoer… ...
Schleswig, Holstein, schöne Lande
Schleswig, Holstein, schöne Lande, Wo mein Fuß die Welt betrat, O, daß stets an eurem Strande Keime wahren Glückes Saat! Schleswig, Holstein, stammverwandt, Haltet fest… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen
Schleswig-Holstein, meerumschlungen deutscher Sitte hohe Wacht, wahre treu, was schwer errungen bis ein schönrer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt wanke nicht, mein Vaterland! Ob auch wild… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen (II)
Schleswig-Holstein meerumschlungen, Deutscher Sitte hohe Wacht, Daß es nie Euch werd entrungen, Deutschlands Söhne, habet Acht! Wahre, deutsches Vaterland, Schleswig-Holstein stammverwandt Hohe Wacht an deutscher… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen (III)
Schleswig-Holstein meerumschlungen sangen sie an Main und Rhein werden die es mitgesungen jetzt auch mit im Kampfe sein? Nein, verlassen und verkannt ist das meerumschlungene… ...
Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
Noch ist, Brüder, nichts verloren denn der Völker Geist erwacht Geist der Freiheit, neugeboren Blühst hervor durch Tod und Nacht. Denn ein Frühling ist im… ...
O trauert nicht um die gefallnen Streiter (Schleswig-Holstein 1848)
O trauert nicht um die gefallnen Streiter senkt ruhig sie im Schoß der Erde ein Der Frühling naht, es strahlet froh und heiter durch`s junge… ...
Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen Schleswig Holstein zu belagern sie bauten frisch darauf ihre Schanzen darauf Der dänische General… ...
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein. Sie wollten es wagen die Schanzen zu belagern Und schossen darein und nahmen sie ein Und der Hauptmann voll… ...
Schleswig-Holstein, meerumschlungen (IV)
Schleswig-Holstein, meerumschlungen Hehr entstieg der Zeiten Nacht Wofür blutig oft gerungen Deine gold´ne Freiheit tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt Auf, mit Gott! mein Vaterland Ob auch wild… ...
Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein
Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen die Schanzen zu belagern und schossen darein und nahmen sie ein Der dänische General… ...
Ich bin der Postillon aus dem Schleswiger Land
Ich bin der Postillon aus dem Schleswiger Land ich habe gefahren von Lande zu Land ei so fahren wir allezeit sind kreuzfidele Leut und wer… ...
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte… ...
Schleswig-Holsteinische Volkslieder
Unter dem Titel “Schleswig-Holsteinische Volkslieder” veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das zwölfte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von Gustav Fr. Meyer, Bilder von… ...
Liederbuch für Schleswig-Holstein
Das Liederbuch für Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und unterstützt von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein wurde mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt wurde die Liedersammlung 2001 neu aufgelegt,… ...
Es kam ein Vogel federlos Saß auf dem Baume blattlos Da kam die Jungfer mundlos Und fraß den Vogel federlos Von dem Baume blattlos Lösung:… ...
Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
Der Gutzgauch auf dem Zaune saß es regnet sehr und er ward naß Darnach do kam der Sonnenschein Der Gutzgauch der ward hübsch und fein… ...
Dat geit hier jegen den Samer Jegen de leve Samertiet. De Kinderken gan spelen An dem Dale, dat sprak ein Wief Ach Mömken, mien leve… ...
Der Pfarrerssohn Heinrich Christian Boie wurde am 19. Juli 1744 Meldorf geboren, studierte Jura in Jena, ab 1769 in Göttingen. Dort gründete er 1770 zusammen mit… ...
- Schleswig: Wikingermetropole an der Schlei Wunderschönes Schleswig Holstein. Kulturgeschichte Natur
- ABIS BUCH
Lieder zu "Schleswig":
- Hier ist Gras und da ist Gras (Paare) (Kinderspiele)
- Hocke Hocke Hore (Kinderspiele)
- Köln ist eine schöne Stadt (Balladen)
- Laet die blaue Flagg mael weien (Lieder zur See)
- Lieb Anna saß auf einem Stein (1890) (Pädagogische Kinderlieder)
- Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose) (Kinderspiele)
- Tritt in den Kreis meine Rosa (Kinderspiele)
- Wir reisen nach Jerusalem (Eisenbahn)
- Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel) (Kinderspiele)
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert (Kriegspropaganda)