Spiel: Tritt in den Kreis meine Rosa
Tritt in den Kreis, meine Rosa
Tritt in den Kreis, meine Flora
Tritt in den Kreis, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Knie dich nieder, meine Rosa
Knie dich nieder, meine Flora
Knie dich nieder, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Schlafe ein, meine Rosa
Schlafe ein, meine Flora
Schlafe ein, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Wache auf, meine Rosa
Wache auf, meine Flora
Wache auf, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Stehe auf, meine Rosa
Stehe auf, meine Flora
Stehe auf, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Wasch dich rein, meine Rosa
Wasch dich rein, meine Flora
Wasch dich rein, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Kämm dich glatt, meine Rosa
Kämm dich glatt, meine Flora
Kämm dich glatt, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Tritt aus dem Kreis, meine Rosa
Tritt aus dem Kreis, meine Flora
Tritt aus dem Kreis, mein Allerletzter
Allerletzter, getrost
Ausführung: Die Mädchen bilden mit Händefassen einen Kreis. Drei, welche “Rosa, Flora und Allerletzter” genannt werden, stehen außerhalb desselben und führen jedesmal nach dem Namensaufruf die verlangten Tätigkeiten aus. Fortsetzung mit drei anderen Kindern. (nach: Kindervolkslieder)
aus Schleswig 1891 durch Herrn Carstensen , – in nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Kindervolkslieder (1920) – ähnlich bei Lewalter “Geh in den Kreis meine Rosa”
Weitere Strophen nach “Kämm dich…” in Ringel Rangel Rosen (1913, “aus Berlin”):
Geh in den Wald ..
Pflücke Blumen …
Tritt in den Kreis …
Tritt aus dem Kreis …
Spielanleitung dazu “Die Kinder gehen während des ganzen Spielens im geschlossenen Kreise herum. Vor Beginn werden drei Mädchen ausgesucht, die bei der ersten Strophe nacheinander hineintreten und die geforderten Bewegungen ausführen.”
Kinderspiele-Thema: Kreisspiele | Tanz (1891)
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Schlagwort: |
Region: Berlin, Schleswig