Bern
Volkslieder und Gedichte aus Bern
Bern-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Ach Gretlein, ach Gretlein fahr mit mir übern Rhein Sieh nein ich, sieh nein ich ich fürcht du wirfst mich drein Du hast ein kleines Beutelein… ...
Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten
Aus Schreibern und Studenten – Ein gmeines Sprichwort ist – Werden der Welt Regenten Wie männiglich bewußt Sie kommen hoch zu Ehren Mit ihrer freien… ...
Es ist nichts mit den alten Weibern
´s nichts mit den alten Weibern bin froh daß ich keine hab lieber frei ich mir´n junges Mädel da ich Freud daran hab Miff Muff… ...
Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Zauberflöte)
Dies Bildnis ist bezaubernd schön Wie noch kein Auge je gesehn Ich fühl es, wie dies Götterbild Mein Herz mit neuer Regung füllt Dies Etwas… ...
Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch)
Träm, träm, träridiri Alli Manne standet i Die vo der Emme, die vo der Aare Die, wo z’Füess und z’Sattel fahre Träm, träm, träridiri Alli… ...
Ein silberne Scheide (Adel und Tadel)
Ein silberne Scheide Ein goldene Kling Mein Schatz ist von Adel Wie freut mich das Ding. Kreideweiße Haare Schwarz gewichste Schuh Ein Degen an der… ...
Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
Der Meye-n-isch komme-n-, u das isch ja wahr! es gruenet jitz Alles i Laub u-n-i Gras I Laub u-n–i Gras sy der Blüestli so viel… ...
Der Dirigent, Komponist und Musikpädagoge Bernhard Ernst Scholz wurde am 30. März 1835 in Mainz geboren. Er starb am 26. Dezember 1916 in München. ...
Poltische Umtriebe im Kanton Bern
Bericht an den Regierungsrath der Republik Bern betreffend die politischen umtriebe politischer Flüchtlinge und andrer Fremden in der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf den Canton… ...
Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn!
Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn! Schick dich, feins Madie und schuh dich! Von hinnen wollen wir fohrn. Sie ließ den… ...
In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)
In don hemel is eenen dans Alleluja daer dansen al de maegdekens Benedicamus domino alleluja alleleluja ‚tis vor amelia Alleluja wij dansen naer de maegdekens… ...
Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein
Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein der kehrt beim jungen Pfalzgraf ein Er fuhr ein schönes Faß voll Wein der Pfalzgraf schenkt ihm selber ein… ...
Du Bach mit den silbernen Wellen
Du Bach mit den silbernen Wellen wie rinnest du heut so dahin als hättest du nie noch auf Erden nie Böses gehabt im Sinn Du… ...
Der Tod der schwingt sich übern Rhein
Der Tod der schwingt sich übern Rhein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein Frau Wirthin… ...
Ich möchte über die silberne Sihlbrücke
Ich möcht über d´silberig Sihlbrugg d´Brugg ist b´schlosse mit Silber übergosse und goldige Schibe der letzte mueß do blibe Chatze Chatze Müsli Is sitzt e… ...
Jetzt fahrn wir über´n See, übern See jetzt fahrn wir übern Jetzt fahrn wir übern See, übern See, jetzt fahrn wir übern – ….. See… ...
Spielplatz wird nach Spielerzahl, nicht zu groß nicht zu klein, abgeteilt. Ein Viertel der Spieler wird als Zauberer bestimmt. Die anderen sind Flüchtlinge. Die Zauberer… ...
Vale Universitas Bursa und Taberne!
Vale Universitas, Bursa und Taberne! Blumen dringen durch das Gras und uns lockt die Ferne. Zwar faßt unser fahrend´ Gut leicht ein winzig´ Tüchlein doch… ...
Wenn die Quellen silbern fließen
Wenn die Quellen silbern fließen im Gebirg das Horn erklingt wenn die Blumen säuselnd grüßen Vöglein sich zum Äther schwingt und den Wäldern und den… ...
Schlücken fahr übern Rücken fahr übern Rhein laß unsern Schelm allein mündlich und bei Simrock 91 auch in: Macht auf das Tor (1905) Bei Schluckauf ...
- Kispál, Gergely(Autor)
Lieder zu "Bern":
- Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (Freiheitslieder)
- Es hätt e Bur es Töchterli (Liebeslieder)
- Es ist es Meitschi i diesem Zwing (Liebeslieder)
- Han an nem Ort e Blüemli gseh (Liebeslieder)
- Har Chüeli zum Brunne (Hirtenlieder)
- Herz mis Herz warum so trurig (Heimatlieder)
- I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler) (Hirtenlieder)
- Im Aargäu sind zwöi Liebi (Liebeskummer)
- Marianneli bisch dinne? (Dialoglied)
- Mys Lieb isch gar wyt inne (Hirtenlieder)
- Poltische Umtriebe im Kanton Bern (Liederbuch 1831-1840)
- Und wenn die finstre Nacht tut kommen (Liebeslieder)
- Unser Leben gleicht der Reise (Beresina) (Geistliche Lieder)
- Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied) (Geistliche Lieder)
- Wach uf mins herzen schöni (Geistliche Lieder)










