Schwäbisches Soldaten-Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Schwäbisches Soldaten-Liederbuch.

Der Holderstrauch, der Holderstrauch, der blüht so schön im Mai da sang ein kleines Vögelein ein Lied von Lieb und Treu Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch wir saßen Hand in Hand Wir waren in der Maienzeit die Glücklichsten im Land Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch da muß geschieden sein Komm bald zurück, komm bald zurück du Allerliebster mein Beim Holderstrauch, ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1896)


Berlin du wunderschöne Stadt darinnen ein Soldat und er musste marschieren wohl in das Feld wo die Kanonen steh´n Und als er auf den ersten Posten kam da traf ihn gleich ein Schuss Ei nun liegt er da und schreit so sehr zu seinem Kamerad Kamerad, Kamerad, du mein lieber Kamerad schreibe du einen Brief ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1900)


Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine die heißet Susanne die andere Anne Marei die dritte die darf ich nicht nennen weil sie es mein eigen soll sein In meines Vaters Lustgarten da stehen zwei Bäumelein das eine das traget Muskaten ... Weiterlesen ... ...

Text: , | (von etwa 1800)


Der Jäger in dem grünen Wald, muß suchen seinen Aufenthalt. er ging im Wald wohl hin und  her ob auch nichts anzutreffen wär Mein Hündlein ist stets bei mir in diesem grünen Laubrevier. mein Hündelein blafft und mein Herz, das lacht meine Augen leuchten hin und her Es ruft mir eine Stimme zu Wo bist denn ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1825)


Der Soldat kehrt aus dem Krieg zurück, hurra Drei Jahre hat er treu gedient Jetzt bekommt er seinen Abschiedsbrief Hurra Hurra tralala Der Soldat kehrt in ein Wirtshaus, hurra Frau Wirtin haben sie ein gut Glas Bier Herr Soldat haben Sie auch`s Geld dafür Hurra Hurra tralala Ein bares Geld das hab ich nicht hurra Einen ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1910)


Durchs Wiesetal gang i jetzt na brech lauter Batenke dorna Batenke muß ich breche schöns Sträußle drauß mache aus lauter Batenken und Klee i han ja koi Schätzele meh Und wenn i koi Schätzle mehr hab warum liegts dann net in seim Grab Trät zum Grab ja mit Klage schöns Sträußlein trage aus welke Batenken ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1830)


Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön So hab ich im Städtchen noch keine gesehn Drum so gehn wir aufs Lande um lustig zu sein viel schöner sans die Mädchen viel besser der Wein Der Wein auf dem Lande hat Geist und hat Kraft Dagegen im Städtchen wird Wasser drein geschafft Drum so gehn wir ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1800)


Ein armer Fischer bin ich zwar verdien mein Geld stets in Gefahr Doch wenn Feinsliebchen am Ufer ruht dann geht das Fischen noch einmal so gut Des Morgens früh um Uhre vier klopft es ganz leis an meine Tür Steh auf, du Fischer jung und schön! Wir beiden wollen Fische fangen gehn Wir fahren auf ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1900)


Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Wogenprall. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland, magst ruhig sein Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Durch Hunderttausend zuckt es schnell und aller Augen blitzen hell: der Deutsche bieder, fromm und stark beschirmt ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1840)


Es schlief ein Graf bei seiner Magd bis an den hellen Morgen bis das der helle Tag anbrach fing sie gleich an zu weinen Weine nicht, weine nicht, mein holdes, holdes Kind deine Ehr will ichs bezahlen Ich schenk dir meinen Reitersknecht dazu zehntausend Taler Den Reitersknecht den mag ich nicht ich will den Herren ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1910)