19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Wer ist der Ritter hochgeehrt (1829)
Richard Löwenherz
Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde hier das vereinte Vaterland (wenn auch das englische) besungen. Wie mag das Publikum wohl reagiert haben bei Sätzen wie: Ach lange war das Vaterland Im blut’gen Haß geteilt Er schlang der Eintracht süßes...Wer ist der Ritter hochgeehrt Der hin gen Osten zieht? Wer ist´s, vor dessen Flammenschwert Der Muselmann entflieht Wer ist´s, der dort im Siegesglanz auf… ...
Preiset die Reben! Hoch preiset den Rhein! (1829)
Preiset die Reben! Hoch preiset den Rhein! Froher kann´s Leben im Himmel nicht sein, überall Freude, Gesänge und Wein – glücklich fürwahr ist das Leben… ...
Die Sterne sind erblichen (1829)
Die Sterne sind erblichen mit ihrem güldnen Schein, bald ist die Nacht entwichen der Morgen dringt herein. Noch waltet tiefes Schweigen im Tal und überall.… ...
Goldne Abendsonne (Christliche Version) (1830)
Goldne Abendsonne wie bist du so schön Nie kann ohne Wonne deinen Glanz ich sehn Willst nun, Sonne, fliehen mit dem schönen Strahl; nach dem… ...
Schön wie Florens Grazien (1830)
Schön wie Florens Grazien wie die Rose Ist mein schlankes Mädchen schön jung und lose Wie durch blau Gewölk ein Stern feurig blicket Strahlt ihr… ...
Heilig Heilig Heilig ist der Herr (1830)
Heilig Heilig Heilig ist der Herr Heilig Heilig Heilig ist der Herr Er der nie begonnen er der immer war ewig ist und waltet sein… ...
Die Hand aus dem Grabe (1830)
In der Kirche des Dorfes Groß-Redensleben, ein Stunde von Seehausen, befindet sich gleich beim Eingange links vor der Thüre an einem steinernen Pfeiler eine hölzerne,… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: