19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
An der Elbe Strand liegt mein Vaterland (1827)
An der Elbe Strand liegt mein Vaterland lieb´s von ganzer Seele aber meine Kehle ist zu Haus am Rhein dürstet nur nach Wein Wem es… ...
Ich bin der letzte Gast im Haus (1827)
Ich bin der letzte Gast im Haus Komm leuchte mir zur Thür hinaus Und bieten wir uns gute Ruh So gieb mir einen Kuß dazu… ...
Der Lenz beginnt die Blumen blühn (1827)
Der Lenz beginnt die Blumen blühn so bunt schon auf den Au´n Willst wandern nicht zu ihnen hin Willst sie dir nicht beschau´n O komm… ...
Morgen muß ich weg von hier (Silcher) (1827)
Ludwig Erk schreibt 1856 im Liederhort: „In neuster Zeit hat Friedrich Silcher zu vorstehendem Liede eine vortreffliche Melodie gesetzt , die jetzt allgemein beliebt geworden und der […] Originalmelodie an Wert wohl nicht nachsteht.“ Das kann man auch anders sehen, denn aus dem fröhlichen Abschied...Morgen muß ich fort von hier und muß Abschied nehmen. O du allerschönste Zier Scheiden das bringt Grämen Da ich dich so treu geliebt über… ...
Was ziehet dort unten das Tal entlang (1827)
Was ziehet dort unten das Tal entlang eine Schar im weissen Gewand wie mutig brauset der volle Gesang die Töne sind mir bekannt: Sie singen… ...
Alles still in süßer Ruh (1827)
Wiegenlied
Böhme gibt eine Instrumentalmelodie Haydns dazu. „Mit einer Volksmelodie 1838 durch Erk versehen in dessen Germania, Nr 325. Mit einer Melodie von K. v. Winterfeld 1827 in Finks Hausschatz. Trefflich hat der Dichter die schon in alten geistlichen Wiegenliedern des 15 und 16 Jahrhundert vorkommenden...Alles still in süßer Ruh Drum, mein Kind, so schlaf auch du Draußen säuselt nur der Wind: Su su su! schlaf ein, mein Kind Schließ… ...
Und wüßtens die Blumen die kleinen (1827)
Und wüßten´s die Blumen, die kleinen, Wie tief verwundet mein Herz, Sie würden mit mir weinen, Zu heilen meinen Schmerz. Und wüßten´s die Nachtigallen Wie… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: