19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Gott deine Kinder treten (Kindergarten) (1824)
Weitere Strophen (nicht von Ernst Moritz Arndt ) Sieh, Herr, den Kindergarten o komme selbst hinein mach ihn zu deinem Garten du wollest Gärtner sein Wir sind noch junge Pflanzen sind all noch zart und klein o schenk uns deine Pflege Du kannst es ja...Gott deine Kinder treten mit Freuden zu dir hin sie stammeln und sie beten du kennst der Worte Sinn Was aus dem Borne quillet, der… ...
In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin) (1824)
Aus dem Singspiel „Wiener in Berlin“ – zuerst am 14. Juni 1824 in Berlin aufgeführt, bei einem Gastspiele der Amalie Neumann ( später Haizinger ) , auf deren Bitten Holtei das Stück (über Nacht) geschrieben hatte.In Berlin, sagt er mußt du fein, sagt er und gescheit, sagt er immer sein, sagt er denn da haben´s, sagt er viel Verstand, sagt… ...
Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen) (1824)
Auf dem grünen Rasen wo die Veilchen blühn geht mein Schäfchen grasen in dem jungen Grün Auf der grünen Weide froh mein Schauern springt fühlt wie ich die Freude… ...
Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel) (1824)
Die Musik für das gesamte Stück hatte zwar Karl Eberwein in Weimar (oder Leipzig ?) besorgt. Den soldatischen Text des Mantelliedes aber hatte Holtei einer alten Volksweise ( s. Liederhort I 231) angepasst und diese dadurch wieder erweckt und zur Berühmtheit gebracht. Den Text hatte...Schier dreissig Jahre bist du alt Hast manchen Sturm erlebt Hast mich wie ein Bruder beschützet Und wenn die Kanonen geblitzet Wir beide haben niemals… ...
Woher die Flocken überall (1824)
Woher die Flocken überall so locker, weiß und fein Woher die Flocken ohne Zahl jetzt muß wohl Winter sein Nun rasch den Schlitten in die… ...
Ein Kirchlein steht im Blauen (1824)
auf die Melodie der "Königskinder"
Ein Kirchlein steht im Blauen auf steiler Bergeshöh und mir wird beim Beschauen des Kirchleins wohl und weh Verödet steht es droben ein Denkmal früh´rer… ...
Als Noah aus dem Kasten war (1824)
Als Noah aus dem Kasten war da trat zu ihm der Herre dar der roch des Noah Opfer fein und sprach: „Ich will dir gnädig… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: