19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Tränen hab ich viele viele vergossen (1842)
- Trara die Post ist da! (1846)
- Trarira Bald ist der Frühling da (1845)
- Traute Heimat meiner Lieben (1803)
- Treu und herzinniglich Robin Adair (1826)
- Treue sei unsre Zier (1890)
- Treuer Heiland wir sind hier (1860)
- Trink Kamerad trink geht die Trommel früh und spat (1870)
- Trinke nie ein Glas zu wenig Glas zu wenig (1855)
- Trinken sang Anakreon (1810)
- Tröst die Bedrängten St. Raphael (1900)
- Tu nichts Böses tu es nicht (1900)
- Tuck Tuck Tuck ihr Hühnerchen (1922)
- Turner auf zum Streite (Festgesang) (1841)
- Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt) (1814)
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied) (1780)
- Über Berg und Tal rauscht a Wasserfall (1900)
- Über den Sternen (Grabgesang) (1813)
- Über die Beschwerden dieses Lebens (1799)
- Über die Heide hallet mein Schritt (1888)
- Über Goethes Heideröslein (1895)
- Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
- Überall herrschet die nächtliche Ruh (Die Nacht) (1851)
- Uf’m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut (1811)
- Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu (1900)
- Und als der Herr von Rodenstein (Der Willekumm) (1856)
- Und der Hans schleicht umher (Hans und Liesel) (1845)
- Und die Sonne sie machte den weiten Ritt (Die Sterne) (1860)
- Und es ist alles nit wahr (1844)
- Und hörst du das mächtige Klingen (1840)
- Und hört ihr das Brausen und Klingen (1913)
- Und legt ihr zwischen mich und sie (Ich habe dich lieb) (1900)
- Und wär der Main ein grosses Faß (1880)
- Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot) (1842)
- Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit) (1850)
- Und wer des Lebens Unverstand (1830)
- Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck (1856)
- Und wieder sprach der Rodenstein (1856)
- Und wieder sprach der Rodenstein (2) (1856)
- Und wüßtens die Blumen die kleinen (1827)
- Uns deutschen Turnern stolz und kühn (1850)
- Uns Landwehrmännern stolz und kühn (1820)
- Unser Leben gleicht der Reise (Beresina) (1812)
- Unsere Väter sind gesessen (1860)
- Unsre lieben Hühnerchen (Kinderlied) (1847)
- Unsre lieben Hühnerchen (Politisch) (1841)
- Unter allen Wipfeln ist Ruh (1817)
- Unter blühenden Mandelbäumen (1821)
- Unter den Akazien (Berliner Lindenlied) (1855)
- Unter dieser Eiche laßt Euch nieder (1807)
- Wo Feuer aus Palästen aus armen Hütten bricht (Feuerwehrmann) (1883)
- Deutsche Völker allesammt (1884)
- Die Berge hoch an Erzen reich (1884)
- Mir Leit uffem Land (1884)
- Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten (1885)
- Ich bin der kleine Postillon (1885)
- Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied) (1885)
- Wenn der Lenz beginnt (1885)
- Es war einmal ein Kandidat (1885)
- The Journey to America (1886)
- Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh) (1886)
- Bin ich im Wald ferne von dir (1886)
- Das war der Herr von Rodenstein (1886)
- Die Nacht vergeht der Tag bricht an (1887)
- Segne und behüte uns durch Deine Güte Herr (1887)
- Ich bin jüngst verwichen (1888)
- Über die Heide hallet mein Schritt (1888)
- Saht wat wör et Levve wahl (1888)
- Tegernseelied (1889)
- Nun aufwärts froh den Blick gewandt (1889)
- Dä Fastelovend küt eran (1889)
- Es ist so still geworden (2) (1890)
- O Schutzgeist alles Schönen (1890)
- Philologie das ist die Mutter (1890)
- Reichet in der frohen Runde (1890)
- Bundeslied der Burschenschaft (1890)
- So leb denn wohl Gymnasium! (1890)
- Stadt Hamburg an der Elbe Auen (1890) (1890)
- In der Welt ist viele Wonne (1890)
- Wir beten drei Personen in einer Gottheit an (1890)
- Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder (1890)
- Der Donner rollt der Blitzstrahl zuckt (1890)
- Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr) (1890)
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier (1890)
- Ein Feuerwehrmann sein- sich selbstlos weihen (1890)
- Frisch auf und dran (Feuerwehrmann) (1890)
- Auf auf es grauet schon der kühle Morgen (1890)
- Hörtet ihr das frohe Grüssen (Klassentreffen) (1890)
- Zum Hahn sagt die Tauba (1890)
- Was grämst du dich (1890)
- Treue sei unsre Zier (1890)
- Ich ging bei nächtlich stillem Haine (1890)
- O Blätter dürre Blätter (1890)
- Herr Storch steht oben auf dem Haus (1890)
- Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an (1890)
- Schneeglöckchen läutet bim bam baum (1890)
- Herr nimm mich bei der Hand (1890)
- Ich glaub an Gott (Jesu dir leb ich) (1890)
- Dir Frankfort maindorchstreemde Stadt (1890)
- Lasst die Herzen immer fröhlich (1890)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -