19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig) (1863)
- Kein Alter ist von Liebe frei (1815)
- Kein Becher voller Wonnen (Heimat) (1840)
- Kein schöner Land in dieser Zeit (1838)
- Kein schöneres Leben kanns gar nimmer gebn (1890)
- Kein Tröpflein mehr im Becher (1843)
- Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt (1878)
- Kennt ihr das Feuer der Geschütze (1871)
- Kennt ihr das Land der Eichenwälder (1841)
- Kennt ihr das Land in deutschen Gauen (Schwabenlied) (1880)
- Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden (1850)
- Kennt ihr das Land so wunderschön (1814)
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe (1858)
- Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise) (1827)
- Kindchen wollen ein Körbchen machen (1850)
- Kínder Kinder faßt euch an (Eisenbahn) (1842)
- Kleine Tropfen Wasser (1921)
- Kling Glöckchen klingelingeling! (1850)
- Knurre schnurre knurre (1900)
- Komm Feinsliebchen komm ans Fenster (1792)
- Komm heim komm heim o du irrende Seel (1921)
- Komm mein liebes Spitzchen (Fritz und sein Spitz) (1847)
- Komm mit mir ins Tale (1830)
- Komm Trost der Welt du stille Nacht (1835)
- Komm zu dem Heiland komme noch heut (1899)
- Komm zum Fenster (Vögel im Winter) (1890)
- Komm zum Kreuz mit Deinen Lasten (1864)
- Kommt Brüder trinket froh mit mir (1818)
- Kommt der liebe Herbst ins Land (1900)
- Kommt die Nacht mit ihrem Schatten (1836)
- Kommt und laßt uns tanzen (1900)
- Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland) (1844)
- Können des Lebens wir froher geniessen (1900)
- Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war) (1834)
- Konzert ist heute angesagt (Waldkonzert) (1900)
- Krapülinski und Waschlapski (Polen aus der Polakei) (1880)
- Kumt Vörjahr man wedder (1900)
- Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern (1880)
- Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde) (1900)
- Lampenputzer ist mein Vater (1858)
- Langsam voran Langsam voran (1916)
- Lass dich nur nichts nicht dauern (1633)
- Laß die Kindlein zu mir kommen (1921)
- Laß mich nur fliegen hin (1850)
- Lasset die feurigen Bomben erschallen (1883)
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte) (1804)
- Lasset uns schlingen (Willkommen Frühling) (1847)
- Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn (1825)
- Lasst die Herzen immer fröhlich (1890)
- Laßt mich gehn laßt mich gehn (1878)
- A Blüamal das schön blühen soll (1850)
- Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein (1850)
- Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden (1850)
- Wir ziehen zur Mutter der Gnade (1850)
- Nun Frau Gevatter sind wir da (1850)
- Schlaf wohl nun darfst du ziehen (Grablied) (1850)
- Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit) (1850)
- Nun sag mir an warum (Knabe und Maikäfer) (1850)
- Drei Maikäfer kamen zusammen (1850)
- C A F F E E (Kaffee) (1850)
- Hänschen klein (1850)
- In meinem kleinen Apfel (1850)
- Lütt Matten de Has (1850)
- Kling Glöckchen klingelingeling! (1850)
- Gott sei des Kaisers Schutz mächtig und weise (1850)
- Es fing ein Knab ein Vögelein (1850)
- Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius (1850)
- Ei Veilchen liebes Veilchen (1850)
- Wenn der Frühling vorbei kommt der Sommer heran (1850)
- O wie lieblich ist der Anblick der Gefilde jetzt (1850)
- Laß mich nur fliegen hin (1850)
- Geleite durch die Welle (Maria hilf) (1850)
- Uns deutschen Turnern stolz und kühn (1850)
- Weh daß wir scheiden müssen (1850)
- Am hohen Himmel blinken viel Sternlein (1850)
- Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht (1850)
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud) (1850)
- Ein Jägersmann von Feuer (1850)
- Alles was wir lieben lebe (1850)
- Hallo die Türen aufgetan (1850)
- Ei ein Häslein kommt gegangen (1850)
- Lustig im klaren Bächelein (1850)
- Laßt uns unsere Arme regen (1850)
- Kindchen wollen ein Körbchen machen (1850)
- Sieh durchs klare Fensterlein (1850)
- Nur ein Wandern ist das Leben (1850)
- Ein Traum ist alles nur auf Erden (1850)
- Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
- Du schöne Zeit du Wanderzeit (1850)
- Ein König ist der Wein! (1850)
- Auf ihrem Grab da wächst eine Linde (1850)
- Der Schnee zerrinnt der Mai beginnt (1850)
- Wunderschön prächtige (Maria) (1850)
- Ich bin so gern hier oben (1850)
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied) (1850)
- Waldesnacht du wunderkühle (1850)
- Wenn man beim Weine sitzt was ist da das Beste? (Soldatenart) (1850)
- Wo möcht ich sein? (1850)
- Zeuch nicht den dunkeln Wald hinab! (1850)
- Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell) (1850)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -