19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Ich gehe meinen Schlendrian (1843)
Ich gehe meinen Schlendrian und trinke meinen Wein und wenn ich nicht bezahlen kann so ist die Sorge mein Ja, schlüg ich auch dies Glas… ...
Bald ist es wieder Nacht (1843)
Bald ist es wieder Nacht mein Bettlein ist gemacht Drein will ich mich legen wohl mit Gottes Segen weil Er die ganze Nacht gar treulich… ...
Es ist nichts lust´ger auf der Welt (1843) (1843)
Es ist nichts lust´ger auf der Welt und nichts ist so geschwind, als wir Husaren in dem Feld und vor dem Feinde sind Wir schwärmen… ...
Es war ein Jäger wohlgemut (1843)
Abweichungen: Der trug schöne Federn .. Sehr ähnlicher Text (16 Str.) bei Hoffmann, Schlesische Volkslieder. Nr. 175 mit anderer Melodie. — Die gefundene Braut ist hier nach ihrem Stand nicht bezeichnet; im schlesischen Text ists ein Dienstmädchen, im Schwarzwälder eines Edelmanns Töchterlein. – In Lothringen...Es war ein Jäger wohlgemut Der trug ’ne Feder auf seinem Hut. HeirassaHopsasa! vi und vivalleralleral Der trug ’ne Feder auf seinem Hut. Die Feder… ...
Ich fahr wohl über ein See Philome (1843)
Ich fahr wohl über ein See Philome ich fahr wohl über ein — Ich fahr wohl über ein See Philome ich fahr wohl über ein… ...
Schlaf mein Kindchen schlaf ein (1843)
Schlaf mein Kindchen schlaf ein schlaf in guter Ruh der liebe Gott wird dein Väterchen sein schlafe sanft und ruhig ein mach die Äuglein zu… ...
Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark) (1843)
Ansingelied bei Hochzeiten
Der Kuckuck up den Tune satt dat regent un schniet un er war natt es regent un schniet, und er war natt Er flog über… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: