19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Ach Gott es druckt das Herz mir ab (1875)
Die Melodie ist im Original etwas anders (s. Liederbuch des deutschen Volkes Leipzig 1883, Nr. 483). Den Kehrreim hörte Böhme in 2/4-Takt lustig singen, so wie Nr. 614 oben. Der Text nach Erk, Liedertafel, 7. Heft Nr. 151 (1882). Auch mündlich 1885 von einem Schlosser,...Ach Gott es druckt das Herz mir ab dass ich mein Schatz verloren hab wo ich auch geh, wo ich auch steh tut mir mei… ...
Im Schatten grüner Bäume (1875)
Aus dem Fuldaischen nur die erste Strophe mit Melodie durch B Widmann. Im Schatten grüner Bäume ist mit so wohl, ich träume Zufriedenheit und Ruh ich tausch mit keinem König denn alles gilt mir wenig Zufriedenheit und Ruh Aus Battenhausen in der Wetterau die 4...Im Schatten grüner Bäume schlaf ich so sanft alleine in stiller Einsamkeit Ich kümmer mich gar wenig ich frag nach keinem König und lebe so… ...
Wir haben den Frühling gesehen (1876)
Wir haben den Frühling gesehen Und haben die Blumen begrüsst Und der Nachtigall Töne belauschet Und ein himmlisches Mädchen gegrüsst Hört ihr die Glocken sie… ...
Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort (1876)
Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort zum Kriege nun zieh ich mit meinen Brüdern fort Wir ziehen hin in Freud und Leid und tragen… ...
Holder Jüngling mein Verlangen (1876)
Holder Jüngling mein Verlangen Höre was dein Liebchen spricht Lass mich küssen deine Wangen Und sprich: Ja ich liebe Dich Selbst mein Vater war ein… ...
Heijo wärn wir do wo die Engelches singe (1876)
Heijo! wär´n wir do wo die Engelches singe wo die Schellches klinge wo die bliblau Blömkes stond wo die Sonn on der Mond över gond… ...
Soldaten das sind lustige Brüder (1876)
Andere Strophe „Kronprinz Albert steigt zu Pferde Zieht mit uns ins Feld Siegreich wollen wir Preussen schlagen Sterben als ein tapfrer Held.“ (Als DVA A 109158 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918))Soldaten das sind lust´ge Brüder haben guten Mut singen allzeit frohe Lieder sind von Fleisch und Blut Spiegelblank sind unsere Waffen weiß (schwarz) das Lederzeug… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: