19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Bemerkenswert die Anmerkung von Böhme im Liederhort III – besonders der letzte Absatz: „Diese Klagelieder über Soldaten-Schicksal stammen noch aus dem 18. Jahrhunderte und wurden bis zur Mitte unsres Jahrhunders gehört, so lange die allgemeine Wehrpflicht noch nicht eingeführt und die den Menschen entwürdigende Prügelstrafe...

Noten dieses Liedes
Adieu Berlin und deine Gegend wo´s nichts als lauter Unglück regnet oft manchem Bursch sein Untergang oft manchem Bursch sein Untergang Drei Jahr hat man… ...

Varianten im Text: 2. Alle meine Freuden die fliehen jetzt dahin 3. Ich wünsch, daß alle andern aus dem Tore wandern 4. Blieb ich nur in dir o wie wohl wär mir 1. … wenn der Frühling kam 2. kann man des Abends finden, was...

Noten dieses Liedes
Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin Alle meine Freuden sind von nun an hin Ich wollt, dass die andern aus den Toren wandern Ach du… ...

Gemeinsam mit zwei anderen – gleichfalls mit Rotwelsch durchsetzten Liedern – den Verbrechern zugeschrieben, die 1809 / 1810 in Dörfern südwestlich Berlins Brandstiftungen verübten und 1813 öffentlich verbrannt wurden. (K. L. Hermann „Geschichte des Criminalprozesses wider den Brandstifter J. Chr. P. Horst“, Berlin 1818) Die...

Noten dieses Liedes
Heute sind wir unsrer Neune stehen hier an dieser Scheune Und machen den Kaffern wohl bekannt: Schöneberg wird abgebrannt Ihr Herren nehmt euch wohl in… ...

Noten dieses Liedes
Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun, drum, Brüderchen, ergo bibamus! Die Gläser sie klingen, Gespräche sie ruhn beherziget: ergo bibamus! Das heisst noch ein… ...

Noten dieses Liedes
Alldort auf grünen Matten da gibt’s der Freuden viel alldort im grünen Schatten ergötzt man sich mit Spiel Alldort auf weiten Feldern Wie wogt die… ...

Noten dieses Liedes
Will ruhen unter den Bäumen hier Die Vögelein hör‘ ich so gerne Wie singet ihr so zum Herzen mir Von unsrer Liebe was wisset ihr… ...

Gedicht von J Aug Ulrich 1810. Magister der Philosophie und Pastor zu Strauch bei Großenhain (1779), geboren 1750, gestorben 1817 den 3 November.

Noten dieses Liedes
Hinaus hinaus ins freie begrüßt den schönen Mai zur großen Frühlingsweihe wohnt seinem Feste bei Mit seiner Strahlenkrone Und mit dem Blütenkranz Tritt er in… ...