19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Was ist des Deutschen Vaterland
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Drei Lilien drei Lilien
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Hoch soll er leben
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied) (1850)
Das Käuzlein laß ich trauern im Astloch Tag und Nacht ich renn aus Schanz und Mauern ins offne Feld zur Schlacht Ich pflüge mit dem… ...
Hier ein Grün dort ein Grün (1850)
Hier ein Grün dort ein Grün wohl unter meinen Füßen Ich hab verloren meinen Schatz ich werd ihn suchen müssen Dreh dich dreh dich um… ...
Waldesnacht du wunderkühle (1850)
Waldesnacht, du wunderkühle dich ich tausendmale grüss´! Nach dem lauten Weltgewühle o wie ist dein Rauschen süss! Träumerisch die müden Glieder berg´ ich weich ins… ...
Maikäfer flieg! Der Hecker ist im Krieg (1850)
Maikäfer flieg! Der Hecker ist im Krieg Der Struve ist im Oberland Macht die Republik bekannt aus Forst – Bayrische Pfalz – Der Maiakäfer fliegt… ...
Wenn man beim Weine sitzt was ist da das Beste? (Soldatenart) (1850)
Wenn man beim Weine sitzt, was ist da das Beste? Anstossen, austrinken ist das Allerbeste. Komm, mein lieber Kamerad dein bin ich mit Wort und… ...
Jetz gang i durchs Wiesetal na (1850)
Rüdinger, später Lehrer in Frankfurt a. M. hat sie mir 1885 mitgeteilt und dabei erzählt, dass er sie auch an Silcher übergeben habe, der sich noch zwei Strophen vom damaligen Seminaristen Fischer hinzudichten ließ und das Ganze mit dem Anfange: „Durchs Wiesethal gang i na“...Jetz gang i durchs Wiesetal na brech lauter Batenke mir a Batenka muß ich breche schöns Sträußle drauß mache aus lauter Batenka und Klee i… ...
Wo möcht ich sein? (1850)
Wo möcht ich sein? Wo der perlende Wein im Becher glüht wo Männer preisen des Sängers Lied: Am Rhein, am tobenden, schäumenden Rhein: da möcht… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -