19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4660 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
A B C die Katze lief im Schnee (1844)
A B C, die Katze lief im Schnee. Und als sie dann nach Hause kam Da hatte sie weiße Stiefel an. O jemine! O jemine!… ...
So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
In dem Zauberspiel „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ , in Wien uraufgeführt am 17. Oktober 1828, von Ferdinand Raimund singen „Salchen, Hansel, Christopherl, Andresel, Marthe und Christian“ eine Strophe (z.B. in Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) So leb den wohl du stilles Haus...So leb denn wohl du stilles Haus wir ziehn betrübt von dir hinaus so leb denn wohl, wir ziehen fort von dir, du vielgeliebter Ort… ...
Hoch vom Erzgebirg wo der Bergmann haust (Österreich) (1844)
Hoch vom Erzgebirg, wo der Bergmann haust bis zum Karstgebiet am Meeresstrand und vom Bodensee, wo der Rheinstrom braust bis zum Goldland am Karpatenrand Dieses… ...
Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 (1844)
Am 26. Juli 1844 wurde auf den König Friedrich Wilhelm IV. und die Königin von Preußen in Berlin ein Attentat verübt. Der ehemalige Bürgermeister von… ...
Auf den Schnee auf den Schnee (1844)
Der Text in späteren Liederbüchern Auf den Schnee auf den Schnee folgt der schöne Hoffnungsklee wenn der Winter ist vergangen sollen neu die Blumen prangen schwingt die Lerche sich zur Höh auf den Schnee auf den Schnee folgt der schöne Hoffnungsklee Wie Gott will, wie...Auf den Schnee auf den Schnee folgt der grüne Hoffnungsklee wenn der Winter ist vergangen sollen neu die Blümlein prangen schwingt die Lerche sich zur… ...
Schleswig, Holstein, schöne Lande (1844)
Schleswig, Holstein, schöne Lande, Wo mein Fuß die Welt betrat, O, daß stets an eurem Strande Keime wahren Glückes Saat! Schleswig, Holstein, stammverwandt, Haltet fest… ...
Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn) (1844)
in: Turnlieder (1844) — Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 545b „Turnvater Jahn“) — Deutscher Sang (1903) — Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) — Der freie Turner (1913) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Volker (ca. 1927) —Ein Ruf ist erklungen durch Berg und durch Tal heraus ihr deutschen Jungen zum grünen Waffensaal Erwacht sind die Geister aus schmählichem Tod als uns… ...
19. Jahrhundert von A - Z: