19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4661 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Das war das Kloster Grabow (1843)
Das war das Kloster Grabow Im Lande Usedom Das nährte Gott vor Zeiten Aus einer Gnaden Strom Es schwammen an der Küste, Dass es die… ...
Bestrafte Ungenügsamkeit (1843)
Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom
Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom Das nährte Gott vorzeiten aus seiner Gnade Strom Sie hätten sich sollen begnügen! Es schwammen an der… ...
Ein Männlein steht im Walde (1843)
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, Das da… ...
Wenn ich an den letzten Abend gedenk (1843)
Nun ade ade ade
Wie der Text aus dem alten, schon 1759 vorhandenen Liebe „Mein Schatz was hab ich… “ entstand, wird man ersehen. — Die 3. und 4. Strophe werden nicht überall gesungen. — Der Refrain ist neu und offenbar aus dem Liede: Warum bist du denn so...Wenn ich an den letzten Abend gedenk als ich Abschied von dir nahm Ach, der Mond, der schien so hell ich mußt scheiden von dir… ...
Heut noch sind wir hier zu Haus (1843)
Zuerst bei Ludwig Erk, Volkslieder für Männerstimmen (1845, Nr. 7) Mit den weiteren Strophen zuerst in Fallersleben: Volksgesangbuch (1848, Nr. 81) – Erk: Germania Nr. 86Heut noch sind wir hier zu Haus Morgen geht´s zum Tor hinaus Und wir müssen wandern, wandern Keiner weiß vom andern Lange wandern wir umher… ...
Es war einmal ein kleiner Mann (Uckermark) (1843)
Es war ’nmal ein kleiner Mann he juchhe! eine große Frau wollt er hab’n Himterim terim terim terim terim tera la la la Die Frau… ...
Es waren einmal neun Schneider (1843)
Es war´n einmal neun Schneider Die hielten einen Rat. Da saßen alle Neune, Ja neunmal, neunmal neune Auf einem Kartenblatt. Schneider meck meck meck Schneider… ...
19. Jahrhundert von A - Z: