19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4661 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Schauts aussi wies regnet (1842)
Schauts außi, wies regnet schauts außi wies gießt schauts außi wies Wasser vom Dach abi schießt Gar’n wunderliebs Dierndl Hab i heut woanen sehn und do… ...
Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut) (1842)
In Schlesische Volkslieder (1842) schreiben die Autoren; „Aus der Breslauer Gegend, Goy und Konradsdorf bei Hainau. Dies schöne Lied mag wohl noch in vielen Gegenden im Munde des Volkes fortleben wohl kaum aber in einer schöneren Lesart als in unserer mitgeteilten. Einen Beweis liefert der Text aus...Es hatt ein Bauer ein Töchterlein zwischen Berg und tiefem Tal wohl über die See Wie hieß es denn mit Namen fein? Die schöne Hannele… ...
Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? (1842)
in der Kinderreime-Sammlung „Macht auf das Tor“ enthält das Lied andere Strophen und beginnt so: Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? Federgans? Eine Köchin mitsamt der Gabel trägt die Gans auf ihrem Schnabel Federgans Was trägt die Gans auf ihrem Kopfe? Federgans? Eine Jungfrau...Was trägt die Gans auf ihrem Kopfe? Federgans? Den Schulmeister mitsamt dem Zopfe trägt die Gans auf ihrem Kopfe Federgans Was trägt die Gans auf… ...
Ein Vogel wollte Hochzeit machen (1842)
Im Text von 1842 heißt es hier: „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“, aber wie bitte will ein Vogel allein Hochzeit machen? Es heiratet doch ein „Hochzeitspaar“! Oder will der andere Vogel gar nicht? In älteren Fassungen heißt es „Die Vögel wollten Hochzeit halten„.Es wollt ein Vogel Hochzeit machen In dem grünen Walde. didi rallala , didi rallala Di di ra la la la la Die Drossel war… ...
Was haben wir Gänse für Kleider an (1842)
Was haben wir Gänse für Kleider an? Gi, ga, gack? Wir gehen barfuß allezeit In einem weißen Federkleid. Gi, ga, gack! Wir haben nur einen… ...
Nikolaus ist ein braver Mann (1842)
Eventuell wird hier im Kinderreim ein russischer Zar Nikolaus bedichtet, der „die Großen“ laufen lässt?Nikolaus ist ein braver Mann bringt den kleinen Kindern was die großen läßt er laufen die können sich was kaufen (bei Simrock, Das Deutsche Kinderbuch,… ...
Dort in den Weiden steht ein Haus (1842)
Dort in den Weiden steht ein Haus da schaut die Maid zum Fenster ´naus Sie schaut stromauf, sie schaut stromab ist noch nicht da mein… ...
19. Jahrhundert von A - Z: