13. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 18 Lieder gefunden
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten (1000)
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten ein scharfes Schwert droht ihm an seiner Seiten Der Herr, der ritt auf einem schmalen Steige da saß… ...
Caliogus Herr von Falkenstein (1210)
Caliogus, Herr von Falkenstein Reit’t in seinen Wald allein Begegnet ihm eine junge Maid Gar kühnlich sie zu ihm sait (sagt) »Seid ihr der Herr… ...
Pfahlspiel (1240)
Das Pfahlspiel ist ein sehr einfaches, altes Wurfspiel, das aber Arm und Hand übt. Zwei oder mehr Knaben nehmen jeder einen Stock, der an dem… ...
Maienzeit bannet Leid (1240)
Maienzeit bannet Leid Fröhlichkeit ist gebreit´ über Berg und Tal und grüne Auen An dem Rain Blümelein groß und klein, neu erschein´n weiße rote gelbe… ...
Tisell-tasell (1250)
So schoenen wir den anger nie gesahen, do uns die sumerzit begunde nahen; die boum den winter stounden val: uberal sint sie biuwes loubes riche… ...
Kume kum Geselle min (1250)
Erklärungen: 1,2 enbiete = warte, harre. 1 , 2 harte = sehr Klosterhandschrift zu Blaubeuern Bl. 69. Carmina Burana ed. von Schmeller S. 208. — Von dieser Art hat man sich die im 10. Jahrhundert den Nonnen verbotenen „Winelieder“ zu denken. (Böhme)Kume, kum, Geselle min, ich entbite harte din, ich entbite harte din, harte din, kum, kum o kume, Geselle min ! Süßer, rosenvarwer Munt kum… ...
Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
Blôzen wir den anger ligen sâhen end uns diu liebe zît begunde nâhen daz die bluomen drungen durch den klê aber als ê heide diust… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -