Es jagt ein Jäger geschwinde dort oben vor dem Holz mit seinen schnellen Winden fand er ein Wild,was stolz Auf einer weiten Heiden da er das Wild ersach— mit seinen Winden beiden hetzt er ihm hinten nach „Vom G’spür will ich nit scheiden der selbig Jäger sprach. Das Wild hat keinen Namen, Da ichs bei nennen ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1544


Ich armes Käuzlein kleine wo soll ich fliegen aus bei der Nacht so ganz alleine Bringt mir gar manchem Graus Der Ast ist mir entwichen darauf ich ruhen soll die Läublein sein all verblichen mein Herz ist Trauerns voll Muß ich mich von dir scheiden Herzlieb ganz traurig bin es geschah mir nie so Leide ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1544


Es taget vor dem Walde Stand uf, Kätterlin! Die Hasen laufen balde Stand uf, Kätterlin! Holder Buhl, Heiaho Du bist mein So bin ich dein Stand uf, Kätterlin! Es taget in der Aue Stand uf, Kätterlin Schöns Lieb, laß dich anschauen! Stand uf, Kätterlin! Holder Buhl, Heiaho! Du bist mein. So bin ich dein! Stand ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1544


Dort oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus da gehn wohl alle Morgen drei hübsche Fräulein aus Die erst die ist mein Schwester die ander ist mir gefreundt die dritt die hat kein Namen die muß mein eigen sein Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 125a), Liederhort II (1893, ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1544


Ach Elslein, liebes Elslein mein, Wie gern wär ich bei dir! So sein zwei tiefe Wasser Wohl zwischen dir und mir Das bringt mir große Schmerzen, Herzallerliebster Gsell! Und ich von ganzem Herzen Halt´s für groß Ungefäll. Hoff, Zeit wird es wohl enden, Hoff, Glück wird kommen drein, Sich in all´s Gut verwenden, Herzliebstes Elselein. ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1534


Im Maien, im Maien hört man die Hahnen kreien freu dich du schön Bauernmaid, wir wollen den Hafer seien Laß mich nit warten vor der Tür der Mai, der Mai tritt schon herfür Pum, Maidlein, Pum Ich freu mich dein ganz um und um wo ich freundlich zu dir kumm hinterm Ofen um und um ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1534


Vorerst so wolln wir loben Mariam, die reine Magd sie ist so hoch dort oben, kein Bitt sie uns versagt Merkt auf ihr Reitersknaben so wir in Sorgen traben und sonst kein Fürbitt haben so helf uns die viel zart die Gottes Mutter ward Sankt Jörg, du edeler Ritter, Rottmeister sollst du sein bescher uns gut ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1525


Ich kumm aus fremden Landen her und bring euch viel der neuen Mär der neuen Mär bring ich so viel mer dann ich euch hie sagen will Die fremden Land die sind so weit darin wächst uns gut Sommerzeit darin da wachsen Blümlein rot und weiss die brechen die Jungfrauen mit ganzem Fleiß Und machen ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter: ,
Liederzeit: | 1500