Voß (Johann Heinrich Voß) von A - Z ..
Beschattet von der Pappelweide
Beschattet von der Pappelweide, Am grünbeschilften Sumpf Saß Hedewig im roten Kleide Und strickt‘ an einem Strumpf Sie strickt und sang mit süßem Ton Ein Lied — ich weiß nicht mehr, wovon Da ging ich an den Bach zu fischen Mit meiner Angel hin Und hörte hinter Erlenbüschen Die schöne Nachbarin. Ich ließ die Angel ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Der Holdseligen sonder Wank
Der Holdseligen sonder Wank sing ich fröhlichen Minnesang, denn die Reine, die ich meine winkt mir lieblichen Habe dank Gleich der sonnigen Veilchenau glänzt der Wonnigen Augenblau. Frisch und ründchen blüht ihr Mündchen gleich der knospenden Ros im Tau. Ach, bin inniglich minnewund ! gar zu minniglich dankt ihr Mund ! lacht so grüsslich, lockt ...
Weiterlesen ... ...
Gedichte | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1774
Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag trinkt, Brüder, in die Runde und wünscht ihm Segen nach zu jenen grauen Jahren entfliegt es, welche waren es brachte Freud und Kummer viel und führt uns näher an das Ziel In stetem Wechsel kreiset die flügelschnelle Zeit sie blühet, altert, greiset und wird Vergessenheit Kaum stammeln ...
Weiterlesen ... ...
Neujahrslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1784
Frisch o Mädchen dreht das Rad
Frisch, o Mädchen, dreht das Rad Brautgewand zu weben! Fein zum Staat Spinnt den Draht Fein und fest und eben! Lacht im warmen Kämmerlein Ob der Nordwind murre! Uns erfreun Schwänl‘ und Reih’n In des Rads Gesurre! Mädchen, singt von Mädchentand, Singt den Schlaf danieder! Fuß und Hand Flieg gewandt Nach dem Takt der Lieder! ...
Weiterlesen ... ...
Weberlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Gesund und frohen Mutes
Gesund und frohen Mutes genießen wir des Gutes das uns der große Vater schenkt O preist Ihn, Brüder, preiset den Vater, der uns speiset und aus dem Quell der Freude tränkt Er ruft herab: „Es werde!“ und Segen schwellt die Erde der Fruchtbaum und der Acker sprießt es lebt und webt in Triften in Wassern ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Weisheit | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1782
Ich armes Mädchen mein Spinnerädchen
Ich armes Mädchen! Mein Spinnerädchen Will gar nicht gehn, Seitdem der Fremde In weißem Hemde Uns half beim Weizenmähn! Denn bald so sinnig Bald schlotternd spinn‘ ich In wildem Trab, Bald schnurrt das Rädchen Bald läuft das Fädchen Vom vollen Rocken ab. Noch denk’ich immer Der Sense Schimmer Den blanken Hut Und wie wir Beide ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Weberlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Ich saß und spann vor meiner Tür
Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah vom Rocken auf und sann Und saß verschämt und spann und spann. Gar freundlich bot er guten Tag Und trat mit holder Scheu mir näher. Mir ward so angst; der ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Weberlieder | Liederzeit: 1789: Französische Revolution, 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1791
Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann)
Ihr Städter, sucht ihr Freude So kommt aufs Land heraus Seht, Garten, Feld und Weide Umgrünt hier jedes Haus Kein reicher Mann verbauet Uns Mond und Sonnenschein Und abends überschauet Man jedes Sternelein. Wenn früh des Dorfes Wecker Aus leichtem Schlaf uns kräht, Durchjauchzt man rasch die Äcker Mit blankem Feldgerät Das Weib indes treibt ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Heimatlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1784
Mit Eichenlaub den Hut bekränzt (Trinklied für Freie)
Mit Eichenlaub den Hut bekränzt! Wohlauf! und trinkt den Wein, Der duftend uns entgegenglänzt! Ihn sandte Vater Rhein! Ist einem noch die Knechtschaft wert Und zittert ihm die Hand, Zu heben Kolbe, Lanz und Schwert, Wenn´s gilt fürs Vaterland Weg, feiler Bastard, weg von hier! Nicht deutsch, ein halber Franz! Dem fremden Zwingherrn frön als ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1774
O der schöne Maienmond
O der schöne Maienmond Wann in Tal und Höhen Blütenbäume wehen Und im Nest der Vogel wohnt O der schöne Maienmond Herrlich schöner Maienmond O wie prangt die schöne Welt Bräunlich sproßt die Eiche An umgrüntem Teiche Graulich wogt das Roggenfeld O wie prangt die schöne Welt Herrlich prangt die schöne Welt O wie frisch ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1789