Tucholsky (Kurt) von A - Z ..

Schlager sind Lieder, bestehend aus Musik und Worten, die kaum noch etwas mit ihren Autoren zu tun haben, sondern die aus der Literatur zum Gebrauchsgegenstand des Volkes oder des jeweiligen Volkskreises avanciert oder degradiert sind. Solche Lieder zum sonntäglichen Gebrauch des deutschen Bürgertums aus den Jahren 1740 bis 1840 hat Gustav Wustmann, der Schöpfer des ... Weiterlesen ... ...

| Liederzeit: | 1922


Der Kaiser rief zum Kampf hinaus wir ließen Heim und Vaterhaus Kolleg und Arbeit gern im Stich Kling-klang und sing-sang so zieht der Bursch zum Kampfe frisch Kling-klang und sing-sang so zieht ein Bursch hinaus Wir standen oft auf der Mensur nun fechten wir auf Feindesflur ein jeder Streich fürs deutsche Reich Kling-klang und sing-sang ... Weiterlesen ... ...

Kriegslieder | Soldatenlieder | Studentenlieder | Liederzeit: | 1915


Schon Gneisenau, Regierungsrat bei der Filmzensur, hat in seinem ziemlich unsterblichen ›Wolfgang von Goetz‹ darauf hingewiesen, dass das deutsche Volk als das sangesfreudigste der Welt mit Fug angesehen werden kann. Der wahre Gesang ist der Männergesang. Sagt doch bereits die deutsche Bibel für das Wochenende, das Strafgesetzbuch, über die Männergesangvereine so schön: »Wenn sich eine ... Weiterlesen ... ...

| Liederzeit: | 1927


Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld am Ufer der Landsturm Brückenwacht hält Sie kommen gefahren ein siegmutig Heer Hurra, sie stolz rufen in schimmernder Wehr Es rollt auf den Schienen bei Tag und bei Nacht fahret hin ihr stolzen Krieger zu siegreicher Schlacht Am Himmel stehn leuchtend der Mond und die Stern „Gott schütz ... Weiterlesen ... ...

Kriegslieder | Lieder zur See | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Ick hab ma so mit dir jeschunden ick hab ma so mit dir jeplacht Ick hab in sießen Liebesstunden zu dir »Mein Pummelchen« jesacht Du wahst in meines Lehms Auf un Ab die Rasenbank am Elternjrab Mein Auhre sah den Hümmel offen ick nahm dir sachte uffn Schoß An nächsten Tach wahst du besoffen un ... Weiterlesen ... ...

Couplet | Liebeskummer | Liederzeit: | 1932


Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen immer um den heißen Brei herum, kleine Schweine mit dem Ringelschwänzchen, Bullen mit erschrecklichem Gebrumm. Freundlich schaun die Schwarzen und die Roten, die sich früher feindlich oft bedrohten. Jeder wartet, wer zuerst es wagt, bis der eine zu dem andern sagt: „Schließen wir nen kleinen Kompromiß! Davon hat man ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Politische Lieder | Liederzeit: | 1919


Mutter, wozu hast Du Deinen aufgezogen Hast Dich zwanzig Jahr um ihn gequält? Wozu ist er Dir in Deinen Arm geflogen Und Du hast ihm leise was erzählt? Bis sie ihn Dir weggenommen haben Für den Graben, Mutter, für den Graben Junge, kannst Du noch an Vater denken? Vater nahm Dich oft auf seinen Arm ... Weiterlesen ... ...

Lieder gegen den Krieg | Liederzeit: | 1926


Stimmt an mit hellem, hohem Klang stimmt an das Lied der Lieder! Des Vaterlandes Hochgesang das Waldtal hallt ihn wi–hi–der! Der alten Barden Kriegsgericht, dem Kriegsgericht der Treue – wir wissen, du verknackst uns nicht – dir weihn wir uns aufs Neue! Wir fingen fuffzehn von dem Pack, das unser Preußen schädigt. Es war ein ... Weiterlesen ... ...

Lieder der Maerzrevolution 1920 | Liederzeit: , | 1920


Wann in des Abends letztem Scheine Dir eine lächelnde Gestalt Am Rasensitz im Eichenhaine Mit Wink und Gruß vorüberwallt: Das ist des Freundes teurer Geist, Der Freud und Frieden dir verheißt Wann bei des Mondes Dämmerlichte Sich deiner Liebe Traum verschönt, Durch Cytisus und Weymutsfichte Melodisches Gesäusel tönt, Und Ahnung dir den Busen hebt: Das ist mein ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1794


Wenn in des Abends letztem Scheine dir eine lächelnde Gestalt am Rasensitz im Eichenhaine mit Wink und Gruß vorüberwallt –: Das ist des Freundes treuer Geist der Freud und Frieden dir verheißt Wenn bei des Vollmonds Dämmerlichte das zagend durch die Zweige sieht durch dunkeln Hain von Tann‘ und Fichte ein fauliges Gerüchlein zieht – ... Weiterlesen ... ...

Politische Lieder | Liederzeit: | 1932