Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Lieddichter: Tucholsky (Kurt)

Wenn in des Abends letztem Scheine (Parodie 1932)

4. April 20193. Mai 1932

Wenn in des Abends letztem Scheine
dir eine lächelnde Gestalt
am Rasensitz im Eichenhaine
mit Wink und Gruß vorüberwallt –:
Das ist des Freundes treuer […]

Kategorien Politische Lieder Schlagwörter Hitler

Ick hab ma so mit dir (Rasenbank am Elterngrab)

29. Juni 20205. April 1932

Ick hab ma so mit dir jeschunden
ick hab ma so mit dir jeplacht
Ick hab in sießen Liebesstunden zu dir
»Mein Pummelchen« jesacht
Du […]

Kategorien Couplet, Liebeskummer

Mutter wozu hast du (Der Graben)

15. März 201922. November 1926

Mutter, wozu hast Du Deinen aufgezogen
Hast Dich zwanzig Jahr um ihn gequält?
Wozu ist er Dir in Deinen Arm geflogen
Und Du hast ihm […]

Kategorien Lieder gegen den Krieg Schlagwörter Polizei

Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!)

18. März 20196. Juni 1924

Wir drei, wir geh´n jetzt auf die Walze
gradaus wohl n die weite Welt juchhei!
Die Tippelei, Herr Gott erhalt´ se
Weil uns das Tippeln […]

Kategorien Schuster, Vagabundenlieder Schlagwörter Polizei

Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen

14. März 20198. Juli 1922

Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
klein Häuschen, klein Häuschen.
Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
und die erste und die zweite Hypothek

Und […]

Kategorien Scherzlieder

Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922)

30. August 202029. April 1922

Schlager sind Lieder, bestehend aus Musik und Worten, die kaum noch etwas mit ihren Autoren zu tun haben, sondern die aus der Literatur zum Gebrauchsgegenstand […]

Wie die Tage so golden verfliegen (Sorrent Berlin, Tucholsky)

21. April 202016. Dezember 1920

Wie die Tage so golden verfliegen
wie die Nacht sich so selig verträumt
wenn am Abend bechiffonte Ziegen
vor der Theke sich wogen und wiegen

Kategorien Heimatlieder

Stimmt an (Marburger Studentenlied)

14. März 20198. Juli 1920

Stimmt an mit hellem, hohem Klang
stimmt an das Lied der Lieder!
Des Vaterlandes Hochgesang
das Waldtal hallt ihn wi–hi–der!

Der alten Barden Kriegsgericht,
dem Kriegsgericht […]

Kategorien Lieder der Maerzrevolution 1920 Schlagwörter Preußen

Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen (Lied vom Kompromiß)

14. März 201930. August 1919

Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen
immer um den heißen Brei herum,
kleine Schweine mit dem Ringelschwänzchen,
Bullen mit erschrecklichem Gebrumm.

Freundlich schaun die Schwarzen und […]

Kategorien Freiheitslieder, Politische Lieder

Der Kaiser rief zum Kampf hinaus

25. März 201916. März 1915

Der Kaiser rief zum Kampf hinaus
wir ließen Heim und Vaterhaus
Kolleg und Arbeit gern im Stich
Kling-klang und sing-sang
so zieht der Bursch zum […]

Kategorien Soldatenlieder, Studentenlieder
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.