Wer lieben will muß leiden

Wer lieben will muß leiden

Wer lieben will, muß leiden
ohne Leiden liebt man nicht.
Sind das nicht süße Freuden
wenn die Lieb von beiden spricht

Wer Rosen da will brechen
der scheu die Dornen nicht.
Wenn sie auch gleich heftig stechen
genießt man sie doch die frisch

Die ich so gerne hätte
die ist mir nicht erlaubt
Ein Andrer steht am Brette
Der sie mir hat geraubt

Wenn ich einst sterben werde
auf dem Todbett schlafen ein
Sollst du auf meim Grabstein lesen
„Hier liegt der Getreueste mein“

Text und Musik: Verfasser unbekannt
Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 617 „Lieb und Leid“)
Auf diese Melodie wurde bis etwa 1900 das Lied „Mein Hut der hat drei Ecken“ gesungen .

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Liederthema:
Liederzeit vor 1854 - Zeitraum:
Stichwort: Orte: , ,
Geschichte dieses Liedes: ,


Angebot
Aioneus USB C Ladegerät, 4 Ports Mehrfach Ladegerät mit USB-C und USB-A, 40W Schnellladegerät PD 3.0 Power Adapter...*
  • 【40W iPhone Schnellladegerät】: Der USB C Charger unterstützt die Schnellladefunktionen Power Delivery und Quick Charge 3.0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 40W. Die...
  • 【4-Port Mehrfach Ladegerät】: Das Power-Adapter ist mit einem 20W Dual-Port-USB-C und einem 15W Dual-Port-USB-Netzteil ausgestattet, mit denen bis zu 4 Geräte gleichzeitig...

Anmerkungen:

Der Text durch W. Plönnies 1854 mehrfach aus Darmstadt. Ganz ähnlicher Text aus dem Erzgebirge bei Müller (S. 55). Die Melodie mit der 1. Strophe aus dem Taunus (1877) durch Ph. Lewalter, beinah gleichlautend von Fritz Erk 1837 in der Gegend von Darmstadt aufgeschrieben.


Ähnliche Lieder: