Zur Geschichte von "Mein Hut der hat drei Ecken": Parodien, Versionen und Variationen.
Um das Jahr 1707 war in Neapel das Lied „O Cara Mamma Mia“ so populär, dass Kinder „auf der Straße immer wieder neue Texte dazu erfanden“. Paganini spielte in seinen Konzerten Variationen über diese Melodie und zwar unter dem Titel „Carnevale di Venezia“. Auf diese Melodie sang man in Deutschland „Ein Hund kam in die Küche“ bzw. „Ich lieg im Bett und schwitze“ und spätestens um 1900 auch „Mein Hut der hat drei Ecken“. Der Hut mit den drei Ecken stammt aus dem hebräischen Kinderlied „La kova shelie shalosh pinot“, was zum Purimfest gesungen wurde und immer noch wird.
La kova shelie shalosh pinot, Shalosh pinot la kova shelie. Lu-ley hayu lo shalosh pinot, Lo haya ze ha kova shelie. Text und Musik: Verfasser unbekannt Kinderlied, das beim jüdischen Purimfest gesungen wird das Lied bedeutet auf deutsch: Mein Hut der hat drei Ecken drei Ecken hat mein Hut und hätt er nicht drei Ecken ... Weiterlesen ... ...
Mein Hut der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut. Und hätt´ er nicht drei Ecken, so wär er nicht mein Hut! Text: Verfasser unbekannt. Der Text geht vermutlich zurück auf das hebräische Kinderlied „La kova sheli Shalosh Pinot“ („Mein Hut der hat drei Ecken“), das – auf eine andere Melodie – traditionell beim ... Weiterlesen ... ...
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen da will brechen der scheu die Dornen nicht. Wenn sie auch gleich heftig stechen genießt man sie doch die frisch Die ich so gerne hätte die ist mir nicht erlaubt Ein Andrer ... Weiterlesen ... ...
Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei. Da nahm der Koch den Löffel und schlug den Hund zu Brei. Da kamen alle Hunde und gruben ihm ein Grab. Und setzten ihm ein Grabstein, worauf geschrieben stand: Ein Hund kam in die Küche…. Verfasser unbekannt , vermutlich 19. Jahrhundert auf die ... Weiterlesen ... ...
Mein Schatz, der heißt Karline und dem bin ich so gut und wenn ich was verdiene so kauf ich ihr´nen Hut Text: Verfasser unbekannt – Musik: Auf die Melodie von Wer lieben will, muss leiden – Verwandtschaft zu „Mein Hut der hat drei Ecken“ bei Lewalter , Kassel 1911 ...
Mein Hut, der hat drei Ecke Drei Ecke hat mein Hut Napoleon soll verrecke Mit seiner blech´ne Schnut Text: Verfasser unbekannt, Parodie auf „Mein Hut der hat drei Ecken“ Musik: auf die Melodie von „Wer lieben will muß leiden“? aufgezeichnet 1920 in der Pfalz, Walther Klein: Der Napoleonkult in der Pfalz (1934) ...
Mein Hut der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut. Und hätt´ er nicht drei Ecken, so ist er nicht mein Hut! Dazu folgende Spielanleitung in „Der Pott“ (1942): Bei der 2. Strophe wird überall das Wort „Hut“ weggelassen und durch Tippen auf den Kopf ersetzt. So wird bei jeder weiteren Strophe ein anderes ... Weiterlesen ... ...
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Hier werden auch "Cookies" gesetzt, um gezielt Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.