Reiselieder von A - Z
- Wann ist´s am Schönsten auf der Welt (1903)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- War einmal ein Turnerknab (1888)
- Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
- Was nützen mir die grünen Wälder (1919)
- Weiße Akazien auf endloser Straße (1946)
- Weißt du warum du mit uns gehst (1932)
- Weit bin ich hergezogen (In der Fremde) (1814)
- Welch herrlicher Morgen wie leicht läßt sichs gehn (1900)
- Welch herrliches Reisen (Eisenbahnlied) (1848)
- Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen (1893)
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)
- Wenn das meine Mutter wüßte (1920)
- Wenn der Amboss in dem Fracke (Ade Schatz) (1930)
- Wenn die Arbeitszeit zu Ende (1919)
- Wenn die bunten Fahnen wehen (1932)
- Wenn du an Pult und Tische (Raus aus dem Haus) (1872)
- Wenn dunkel noch die Gassen (1919)
- Wenn ich den Wandrer frage (1837)
- Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn (1896)
- Wenn wir durch die Straßen ziehen (1828)
- Wenn wir schaun (Tirol) (1930)
- Wenn wir ziehn auf grosse Fahrt (1951)
- Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre (1856)
- Wer Geld an der Eisenbahn will verdienen (1894)
- Wer recht in Freuden wandern will (1839)
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen) (1802)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Wie ist doch die Erde so schön (1838)
- Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen) (1910)
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
- Wie lacht der goldne Sonnenschein (1896)
- Wie wandert´s sich so eigen (1919)
- Wie wandre ich doch so gerne (1921)
- Wilde Vögel Wandervögel (1911)
- Will ich einmal recht lustig sein (1874)
- Wir brauchen keine Gesellen (1930)
- Wir fahren mit der Eisenbahn (1913)
- Wir reisen nach Jerusalem (1891)
- Wir sind der Welt Gesellen (1950)
- Wir sind die große Eisenbahn (1922)
- Wir sind durch Deutschland gefahren (1880)
- Wir sind jung die Welt ist offen (1914)
- Wir wandern in die Berge (1919)
- Wir wandern in die Weite ade ade ade (1960)
- Wir wandern ohne Sorgen (Wanderlied) (1913)
- Wir wollen in die Stadt marschieren (1833)
- Wir wollen zu Land ausfahren (1912)
- Wir ziehn über die taufrischen Höhn (1927)
- Wo das Schloß die Wolken streifen (1903)
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn (1921)
- Hoch auf dem gelben Wagen (1922)
- Fröhlich zog’s mich mit der Laute (1922)
- Der Teufel hol den Omnibus (1922)
- Kaum zeigt uns die Sonne ihr liebes Gesicht (1922)
- Auf laßt uns fröhlich wandern (1922)
- Wir sind die große Eisenbahn (1922)
- Gott zum Gruß im Böhmerwalde (1924)
- Frisch auf im lieben Sonnenschein (1924)
- Nichts lustiger als in der Zeit (1924)
- Morgens in aller Fruah (1924)
- Drei lustige junge Gesellen (1924)
- Auf dem Berg da ist’s halt lustig (1925)
- Links rechts links rechts (1926)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne) (1926)
- In jugendfrohen Tagen da zog es mich zum Rhein (1926)
- Mit Sang und Klang zu schreiten (1927)
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk) (1927)
- Auf bergfrohe Scharen (Dolmarwanderung) (1927)
- Des Sonntags wenn die Sonn anbricht (1927)
- Durch Wies und Feld und Wald und Heid (1927)
- Ist mir´s trüb und schwer zu Mut (1927)
- Wir ziehn über die taufrischen Höhn (1927)
- Landwirtschaft und Industrie (Konsomolzenlied) (1929)
- Es war im Böhmerwald (Eisenbahn) (1929)
- Guten Tag Herr Schmidt (Eisenbahn) (1929)
- Heute fliegt der Luxuszeppelin (1929)
- Jüngling der du noch nicht weißt (Eisenbahn) (1929)
- Olko treibt mit schweren Schlägen (1930)
- Regen rinnt von der Schabracke (1930)
- Wir brauchen keine Gesellen (1930)
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee (1930)
- Sos fürn Grosch (Sechs Zigarren für nen Groschen) (1930)
- Drei doppelte Pfeng (1930)
- Ich bin ein armer alter Mann der diesen einen Ton nur kann (1930)
- Wenn wir schaun (Tirol) (1930)
- Zu Bett zu Bett (1930)
- Vo Luzer uf Wegis zue (Rigilied) (1930)
- Das Wandern bringt groß Freud (1930)