In Junkers Kneipe,
bei Bier und Pfeife,
da saßen wir beisamm.
Ein kühler Tropfen,
vom besten Hopfen
uns durch die Kehle rann. Ja, wenn die Burschen singen
und Klampfen klingen
und die Madel fallen ein
Hei, was kann das Leben
schöneres ...
Und keiner soll sagen,
wer da trinkt der sei schlecht,
denn für alle die da trinken
wächst der Weinstock erst recht.
Und der eine trinkt Champagner,
den der Himmel ihm beschert.
Und der andre all die kleinen Kümmelchen
die ...
Ça, ça, geschmauset, laßt uns nicht rappelköpfich sein ! wer nicht mit hauset, der bleib´ daheim. Edite, bibite, collegiales ! post multa saecula pocula nulla ! post multa saecula pocula nulla ! ...
Ihr Brüder, seid mir all willkumm
und setzt euch um den Tisch herum
und trinkt mit mir ein gut Glas Bier
bei einer Pfeif Tobak
Tobak, bak, bak, Tobak, bak, bak
bei einer Pfeif Tobak! Tobak, bak ...
Das Kanapee ist mein Vergnügen
Drauf ich mir was zugute tu
Da kann ich recht bequeme liegen
In meiner ausgestreckten Ruh
Tut mir's in allen Gliedern weh,
So leg ich mich aufs Kanapee Wenn mir vor Sorgen ...
Sooft ich meine Tabakspfeife
Mit gutem Knaster angefüllt
Zur Lust und Zeitvertreib ergreife
So gibt sie mir ein Trauerbild -
Und füget diese Lehre bei
Dass ich derselben ähnlich sei Die Pfeife stammt von Ton und Erde
Auch ...
Bei einer Pfeif Tabak
Bei einer Pfeif Tabak
Bei einer guten Pfeif Tabak
Und einem Glase Bier
Politisieren wir Juja juja,
gar glücklich ist fürwahr der Staat
Der solche Bürger hat
Der solche Bürger hat Da wird dann viel ...
Pfeifchen, wer hat dich erfunden,
wem verdankst du dein Entstehn? eins, zwei
Ist dein Name längst verschwunden,
sag warum, sag warum ist das geschehn! eins, zwei O wie schön, wie nett, wie fett,
wie kugelrund bisch ...
Tabak Tabak du edles Kraut
der Mann sei lobenswert
(bei der Nacht)
der dich gebaut Der dich erbaut.
Und hat gepflanzt
Dem sei Lob und Ehr und Dank
Sein Leben lang Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort ...
Die Zigarren und die Mädchen
sind sich oft in vielen gleich
beide sind oft schief gewickelt
oft zu hart und oft zu weich Auch das Deckblatt, auch das Äußere
täuschet oft bei beiden sehr
´s ist das ...
Wat eß dat? Wat eß loß?
En dr Achterstroß,
'ne Knubbel Minsche steiht
un wat do vör sich geiht,
kein Deufel weiß Bescheid.
Alles eß verschreck,
jeder frög wie jeck,
wo kütt dä Rauch bloß her.
Un paar Minutte drop,
do ...
Ratet, was es ist? Das schneeweiß von Leibe
rötlich vom Kopfe, rund, länglicht und steif
das auch im Dunkeln kann treffen die Scheibe
stecket in Löcher den spitzigen Schweif
darin im Gleichen ein Löchlein zu schauen
daraus ...
Ça, ça, geschmauset, laßt uns nicht rappelköpfich sein ! wer nicht mit hauset, der bleib´ daheim. Edite, bibite, collegiales ! post multa saecula pocula nulla… ...
Bei einer Pfeif Tabak Bei einer Pfeif Tabak Bei einer guten Pfeif Tabak Und einem Glase Bier Politisieren wir Juja juja, gar glücklich ist fürwahr… ...
Pfeifchen, wer hat dich erfunden, wem verdankst du dein Entstehn? eins, zwei Ist dein Name längst verschwunden, sag warum, sag warum ist das geschehn! eins,… ...