Wuppertal

Volkslieder und Gedichte aus Wuppertal

Wuppertal-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Noten dieses Liedes

Krane Krane schwickle Schwane mone wö wie noh Engelland fahren Engelland es geschloten de Schötel es tebrocken Wo sö wie´n dann met wier mak´n? Met… ...

Noten dieses Liedes

Friedrich Ludwig Jörgens wurde am 16. Januar 1792 in Gütersloh geboren, studierte ab 1815 in Göttingen und von 1817 bis 1818 in Berlin evangelische Theologie. Auswanderung nach… ...

Noten dieses Liedes

Adolf Schults: ., Wuppertaler Dichter. Geboren am 5. Juni 1820 – gestorben am 2. April 1858. 1843 gab er seine Gedichte heraus, die es bis… ...

Noten dieses Liedes

Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal saßen einst zwei Hasen fraßen ab das grüne, grüne Gras fraßen ab das grüne, grüne Gras bis auf den… ...

Noten dieses Liedes

Der Kaufmann und Dichter Abraham Peter Carl Siebel wurde am 13. Januar 1836 in Barmen geboren. Er starb am 9. Mai 1868 in Elberfeld. (Wuppertal).… ...

Noten dieses Liedes

Der Autor Gustav Pistor wurde 1842 in Elberfeld (Wuppertal) geboren. Veröffentlichung: Leier und Harfe (1890). Vater des Chemikers Gustav Adolf Pistor? ...

Noten dieses Liedes

Von Wilhelm Bäumker: „Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen“. Von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter… ...

Noten dieses Liedes

Gustav Adolf Uthmann, bedeutender Komponist der Arbeiterbewegung, geboren am 29. Juni 1867 in Wuppertal-Barmen geboren, wo er auch am 22. Juni 1920 starb. Von Beruf… ...

Noten dieses Liedes

Der gelernte Bibliothekar Hanns Heeren (1893-1964) entdeckte seine Liebe zum Dichten, Musizieren und Sammeln als Mitglied der Wuppertaler Wandervogelbewegung in den Jahren 1907 bis 1918.… ...

Noten dieses Liedes

Määten ess enn gueden Mann dä uss gued gett gewen kann Äppel, Nüete mötten wir hann Bieren noch dotue Frau die löppt de Trappe ropp… ...

Noten dieses Liedes

Schlaf du liebe Kleine jetzo schlägt es neune dieses ist die Schlummerzeit für die Kleinen weit und breit Eia Poleia Alle Leute sagen holt mei´m… ...

Noten dieses Liedes

Illustratorin. Geboren 1905. Mitte der 1920er Jahre Absolventin der Wuppertaler Kunstgewerbeschule als Graphikerin und Malerin.  Wandgestaltung von Kindergärten in Wuppertal und Umgebung mit Märchengestalten, Illustration… ...

Noten dieses Liedes

Das Coburger Kommersbuch (Eine Auswahl beliebter Studentenlieder) erschien im Verlag J. H. Born , Wuppertal-Elberfeld , Obergrünewalderstrasse 32 , Telefon 32415 33158. Das „Taschen-Kommersbuch“ wurde… ...

Noten dieses Liedes

Das ist die Zeit der schweren Not! – bar des Erwerbs und ohne Brot läßt man den Armen ganz allein, nur überlassen seiner Pein. Du,… ...

Noten dieses Liedes

Das Sport-Liederbuch wurde 1921 herausgegeben vom Westdeutschen Spielverband im Selbstverlag .Es wurde zusammengestellt von J. Weirich und in der Wuppertaler Druckerei A-H. in Elberfeld gedruckt. Es enthält… ...

Noten dieses Liedes

Ernte und Aussaat –   Liederbuch für die deutsche Schule , 1. Teil: Grundschule , gestaltet von Theo Jung und Hugo Wolfram Schmidt , Verlag: Ferdinand… ...

Noten dieses Liedes

Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial mag nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten für viele noch ein… ...

Bestseller Nr. 1

Lieder zu "Wuppertal":


Liederorte rund um Wuppertal

Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen

Aachen (13) - Ahlen (1) - Arnsberg (1) - Bedburg (1) - Bergisches Land (36) - Beverungen (2) - Bielefeld (11) - Bonn (55) - Detmold (9) - Düsseldorf (1) - Eschweiler (2) - Höxter (1) - Iserlohn (3) - Köln (179) - Mettmann (3) - Mönchengladbach (3) - Münster (11) - Neuß (1) - Niederrhein (66) - Ruhrgebiet (61) - Sauerland (2) - Siegburg (1) - Siegen (3) - Soest (8) - Solingen (1) - Warburg (2) - Wesel (4) - Westfalen (107) - Wiehl (1) - Wuppertal (19) - Xanten (1) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge