Gustav Adolf Uthmann, bedeutender Komponist der Arbeiterbewegung, geboren am 29. Juni 1867 in Wuppertal-Barmen geboren, wo er auch am 22. Juni 1920 starb. Von Beruf Färber und Krankenkassenangestellter, war Gustav Adolf Uthmann wohl die prominenteste und beliebteste Künstlerpersönlichkeit in der deutschen Arbeitersängerbewegung. Auf autodidaktischem Wege erwarb er sich musikalische Kenntnisse, leitete ab 1891 mehrere Arbeitergesangvereine und komponierte mehr als 400 Chorlieder. Seine bekanntesten Werke sind „Empor zum Licht“, „Tord Feldson“ und „Sturm“. 1906 arrangierte Uthmann auf Wunsch des Bundesvorstandes der Arbeitersänger die Internationale für Männerchöre. ( Quelle)
Vergleiche auch:
- Empor zum Licht! Es wich die Nacht Empor zum Licht! Es wich die Nacht Nur Wolken noch decken der Sonne Pracht Erwache, Volk, erwache! Die neue Zeit, sie ist genaht, Männer und Frauen, nun auf zur Tat! Reicht Euch die…
- Gustav Pressel Der Komponist Gustav Pressel wurde am 11. Juni 1827 in Tübingen geboren. Er starb am 30. Juli 1890 in Berlin.
- Adolf Kirchl Der Komponist Adolf Kirchl wurde am 16. Juni 1858 in Wien geboren, wo er am 21. Oktober 1936 auch starb. Er war unter anderem Ehrenchormeister des Schubertbundes in seiner Vaterstadt Wien.
- Gustav Pistor Der Autor Gustav Pistor wurde 1842 in Elberfeld (Wuppertal) geboren. Veröffentlichung: Leier und Harfe (1890). Vater des Chemikers Gustav Adolf Pistor?
- Gustav Schwab Der Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller Gustav Benjamin Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, wo er am 4. November 1850 auch starb.