Adolf Schults: ., Wuppertaler Dichter. Geboren am 5. Juni 1820 – gestorben am 2. April 1858. 1843 gab er seine Gedichte heraus, die es bis zur dritten Auflage brachten, und verheiratete sich. 1848 ließ er 25 „Märzgesänge“ und die durch Freiligrath und durch den Gedanken an sozialpolitische Fragen angeregten „Lieder aus Wisconsin“ folgen, 1849 die „Leierkastenlieder“. Mit Emil Rittershaus, Robert Oelbermann und Karl Siebel im im „Wupperbund“.
Region: Elberfeld
Adolf Schults im Archiv:
- Ob ihr einen König habt (Der Geldsack)
Ob ihr einen König habt heuer zum Regenten oder ob ihr seid begabt mit ´nem Präsidenten; habt ihr Konstitution oder habt ihr keine: Einer sitzet auf dem Thron und hernieden voller Hohn Blickt er, dieser Eine — Der Geldsack, der Geldsack! Könige wurden oft gestürzt abgeknickt wie Reiser und das Leben gar gekürzt manchem mächt’gen ... Weiterlesen ...
Vergleiche auch:
- Siebel Der Kaufmann und Dichter Abraham Peter Carl Siebel wurde am 13. Januar 1836 in Barmen geboren. Er starb am 9. Mai 1868 in Elberfeld. (Wuppertal). Siebel war Freund von Karl Marx und Friedrich…
- Adolf Kirchl Der Komponist Adolf Kirchl wurde am 16. Juni 1858 in Wien geboren, wo er am 21. Oktober 1936 auch starb. Er war unter anderem Ehrenchormeister des Schubertbundes in seiner Vaterstadt Wien.
- Uthmann Gustav Adolf Uthmann, bedeutender Komponist der Arbeiterbewegung, geboren am 29. Juni 1867 in Wuppertal-Barmen geboren, wo er auch am 22. Juni 1920 starb. Von Beruf Färber und Krankenkassenangestellter, war Gustav Adolf Uthmann wohl…
- Hermann Schauenburg Der Burschenschafter, Dichter und Mediziner Karl Hermann Schauenburg wurde am 23. April 1819 in Bünde geboren, er starb am 21. Oktober 1876 in Moers. Seine Werke veröffentlichte er zum Teil unter den Pseudonymen…
- Adolf Ey Der Gymnasiallehrer und Schriftsteller Karl Julius Adolf Ey (Pseudonym: Julius Adolf) wurde am 18. Januar 1844 in Clausthal geboren. Er schrieb Romane und Erzählungen, deren Handlungen in seiner Harzer Heimat spielten. Am 18.…