Hanau
Volkslieder und Gedichte aus Hanau
Hanau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Lebt denn der alte Hanauer noch (Der Hanauer)
Lebt denn der alte Hanauer noch Hanauer noch, Hanauer noch? Ja, ja, er lebet noch er liegt im Bett und strampelt noch! Sprecher: Klopf, klopf,… ...
In Hanau vivat die Bürger sprachen
In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Johann Philipp Becker wurde am 20. März 1809 in Frankenthal geboren und starb am 9. Dezember 1886 in Genf. Er kämpfte als Revolutionär in der badischen Revolution 1849… ...
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen Feierabend… ...
Hänsken saß im Schorenstein un plicke sine Schoh da kamen wacker Mäken her un sach so niege to ,Mäken, wenn du frien wut So frie… ...
Eduard und Kunigunde liebten treu und zärtlich sich Sehnlich harrten sie der Stunde Wo das Licht der Sonne wich O dann blüthen ihre Freuden Durch… ...
Der polnische Aufstand 1830 / 31 gegen den Zaren und der Freiheitskampf des polnischen Volkes für die Wiederherstellung eines unabhängigen polnischen Staates fand in den… ...
Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee,… ...
Weickert´s Kindergärtlein: ein Buch für Mütter zur ersten Beschäftigung der Phantasie der Kinder. Zugleich auch als erstes unterhaltendes Lesebuch bearbeitet und zusammengestellt. Von Heinrich Weikert… ...
Vorwort: Kinder-Gärtlein (1843)
Mancher ernste Leser möchte wohl beim Durchblättern dieses Werkchens ein Wort über Zweck und Anlaß seines Erscheinens vermissen. Dies veranlaßt den Herausgeber zu folgenden Erklärungen.… ...
Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt
Wenn Bürger sich und Bauer Zu frischer Tat erhebt, Dann muß die Knechtschaft enden, Dann hat sie ausgelebt! Voran ihr Söhne Hanaus! Wir andern folgen… ...
Ein Liedlein wollen wir singen (Kapitänische Dame)
Ein Liedlein wollen wir singen vor Freude ein schönes Lied von einer kapitänischen Dame die hatt´ die Soldaten so lieb Ein Körbelein trug sie am… ...
Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem)
Der Kuckuck ist ein kluger Mann witte witte witt schlag bomm Er schaffte sich zehn Weiber an witte witte witt schlag bomm! Die erste Frau, die… ...
Schön Hannchen ging am Ufer der Donau
Schön Hannchen ging am Ufer der Donau hin und her und wollte einmal sehen ob Heinerich da wär Da saß sie auf der Lauer Da stand… ...
Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882)
Unsereiner liebt am meisten Wahrheit, Stolz und gleiches Recht Weil für unser armes Dasein Rettung ja uns nötig ist; Weil man uns mit Sklavenketten An… ...
Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied)
Einst saß ich in der Laube einst saß ich in dem Busch da kam mein lieber Heinrich und gab mir einen Kuß Ach Heinrich, lieber… ...
Es war einmal ein Schuster der flickte sein Schuh Da kam ein schönes Mädchen Und sah dem Schuster zu. Ach Mädche, willste heirate So heirate… ...
Ting Ting Talering wer sitzt auf diesem Turm ein schönes junges Töchterlein der Turm muß abgebrochen sein Brich ab brich ab brich ab erinnert an… ...
Wer schrieb: Das Schiff streicht durch die Wellen?
Franz Magnus Böhme schreibt in seinem Standardwerk “ Volkstümliche Lieder der Deutschen “ (1895) ausführlich über die Autorenschaft des vor allem im 19. Jahrhundert sehr… ...
Darum flattre, rote Fahne Roter Adler, flieg voran und entflamm der Menschheit Herzen Daß sie kämpfen Mann für Mann! Brecht der Freiheit eine Gasse werfet… ...
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Steffen Mennekes, Radost Bokel (Schauspieler)
Lieder zu "Hanau":
- Ade zur guten Nacht (Abschiedslieder)
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem) (Ehelieder)
- Eduard und Kunigunde (Küchenlieder)
- Ein Postknecht ist ein armer Wicht (Postillon)
- Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied) (Dialoglied)
- Es war einmal ein Schuster (Schuster)
- In Hanau vivat die Bürger sprachen (Freiheitslieder)
- Lebt denn der alte Hanauer noch (Der Hanauer) (Politische Lieder)
- Schneider den mag ich net (Brautlieder)
- Schön Hannchen ging am Ufer der Donau (Liebeskummer)
- Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882) (Arbeiterlieder)
- Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (Freiheitslieder)