Halberstadt
Volkslieder und Gedichte aus Halberstadt
Halberstadt-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Burchard von Halberstadt, Bischof, wurde um das Jahr 1030 in Schwaben geboren, 1059 dann Bischof von Halberstadt und entschied 1062 als Gesandter Heinrichs IV. die… ...
Buko von Halberstadt bring doch unse Kindeken watt Wat soll ik em denn bringen ´n paar rote Schuh mit Ringen Paar rote Schuh mit Gold… ...
Buko von Halberstadt bring min lütte Deren watt en paar Schuh mit Ringen da kann min lütte Dern up springen Obige Fassung aus Brandenburg :… ...
Bukko von Halberstadt bring doch meinem Kinde was mit Was soll ich ihm bringen Rote Schuh mit Ringen schöne Schuh mit Gold beschlagen die soll… ...
Buhköken von Halberstadt, Brenz doch unse Lischt wat! Wat soll ik ir denn bringen? Poar rode Schuh mit Ringen, Doa soll unse Lische drop springen.… ...
Mutschekühchen von Halberstadt
Mutschekühchen von Halberstadt, Bring doch unserm Kindchen was! Was soll ich ihm denn bringen? Ein Paar Schuh mit Ringen, Ein Paar Schuh mit Gold beschlag’n… ...
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß… ...
Maikäfer flieg – vermutlich seit dem 30jährigen Krieg (1618-1648) bekanntes Kinderlied, bei dem der Vater im Krieg ist und die Mutter im abgebrannten Pommernland. Gleiche… ...
Johann Wilhelm Ludwig Gleim wurde am 2. April 1719 in Ermsleben im Ostharz geboren, er starb am 18. Februar 1803 in Halberstadt Seine bekannteste Dichtung waren die Preußischen… ...
Geboren in Zittau der Oberlausitz 1740 , gestorben am 30. September 1772 in Halberstadt. Johann Benjamin Michaelis, ein zu früh verstorbner deutscher Dichter des 18. Jahrhunderts,… ...
Gottfried August Bürger – geboren am 31. Dezember 1747 zu Wolmerswende im Halberstädtischen , gestorben zu Göttingen am 8. Juni 1794. ...
Du Mädchen vom Lande, wie bist du so schön! So schön hab ich keines in Städten gesehen Mein Herz ist, du Mädchen, von Liebe so… ...
Privilegium: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...
Wilhelm komm an meine Seite Gib mir den letzten Abschiedskuß Schlummernd hört ich ein Geläute Welches mich zum Grabe ruft Wilhelm drücke ach so drücke… ...
Mädchen meiner Seelen bald verlaß ich ich
Mädchen meiner Seelen bald verlaß ich ich und du bleibst mir ewig unabänderlich Dort auf dieser Straße schwur ich, Mädchen, dir und du tatst desgleichen… ...
Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
Berlin , 27. August 1844 „Zu Hause den Besuch des Generals von Rühle empfangen; persönliche Mitteilungen; politische Erörterungen; merkwürdige Urteile und Ansichten über den Schuß, es… ...
War einst ein Herr von Falkenstein
War einst ein Herr von Falkenstein der hatt´ drei schöne Töchterlein die eine hieß Rosanne – sannali die andere schöne Bertha hieß Diesen Reim sangen… ...
Die Fichte war der hauptsächliche Kultbaum der Süddeutschen (Alemannen und Bajuvaren). Wie die Fichte hier die Laubhölzer früherer Jahrhunderte in den Bergen und Wäldern verdrängt… ...
Die Trommeln knattern laut und lang
Die Trommeln knattern laut und lang das Kriegsvolk rennt zu Hauf der Bauer beugt die Knie und bang starrt er zum Himmel auf Vorbei ist Fried… ...
Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten
Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten Laßt fahren Sorg und Herzeleid und schwingt die Kallebasten Der Söller gibt uns… ...
Lieder zu "Halberstadt":
- Wenn der Schäfer scheren will (Schäferlieder)







