Liederlexikon: Gleim
Unkategorisiert | 1719Johann Wilhelm Ludwig Gleim wurde am 2. April 1719 in Ermsleben im Ostharz geboren, er starb am 18. Februar 1803 in Halberstadt Seine bekannteste Dichtung waren die Preußischen Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 , die er am Anfang des Siebenjährigen Krieges voller Begeisterung für Friedrich II. schrieb. Darin war er ein Vorläufer der deutschen politischen Lyrik. Als „Vater Gleim“ war er bis ins hohe Alter weithin geachtet. Nach ihm ist der Gleim-Literaturpreis benannt. (wikipedia)
- Gleim im Archiv:
- Auf ihr meine deutschen Brüder (Deutsches Trinklied)
- Das Leben ist ein Traum
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Ein Greis von acht und achtzig Jahren
- Eine faule Grille sang
- Eine kleine Wespe stach
- Goeckingk
- Herr Löwe sprach der Fuchs
- Ich hab ein kleines Hüttchen nur
- Ich Mädchen bin aus Schwaben (Das Schwabenmädchen)
- Ich möchte wohl der Kaiser sein
- Johann Benjamin Michaelis
- Krieg ist mein Lied
- Patzke
- Rosen pflücke Rosen blühn
- Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter
- Wir führen die Lanze mit rüstiger Hand im Streit (Ulanenlied)
- Mehr zu Gleim