Europa
Volkslieder und Gedichte aus Europa
Europa-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Europa hat Frieden Europa hat Ruh und wenn Europa Frieden hat dann hat Europa Ruh Text: Verfasser unbekannt Musik: Melodie von Reserve hat Ruh Anmerkung.… ...
Ich kenne Europas Zonen (Lied des Zigeuners)
Ich kenne Europas Zonen vom Ural bis westlich Paris. Die Händel der großen Nationen der Klassen und Konfessionen sind für mich nur großer Beschiss Ich… ...
Deutsche Volkslieder aus Mittel- und Osteuropa
Das Erbe (Deutsche Volkslieder aus Mittel- und Osteuropa) erschien im Voggenreiter Verlag 1972 , herausgegeben von Hermann Wagner . ...
Das Glogauer Liederbuch ( früher auch Berliner Liederbuch genannt) ist eine um 1480 entstandene Sammlung von 292 geistlichen und weltlichen Vokal- und Instrumentalstücken der Spätgotik… ...
Maikäfer flieg – vermutlich seit dem 30jährigen Krieg (1618-1648) bekanntes Kinderlied, bei dem der Vater im Krieg ist und die Mutter im abgebrannten Pommernland. Gleiche… ...
O Haupt voll Blut und Wunden, Voll Schmerz und voller Hohn, O Haupt, zum Spott gebunden Mit einer Dornenkron O Haupt, sonst schön gezieret Mit… ...
Venedig, komm herzu Straßburg ist hart umgeben Es geht um Leib und Leben Will ihme schaffen Ruh? Augsburg laßt allgemach fallen Sein fracht und schweiget… ...
Geboren am 7. Mai 1701 in Wahrenbrück, gestorben am 8. August 1759 in Berlin. Komponist und Tenor. Mit seinem Bruder Johann Gottlieb besuchte er zunächst die… ...
Das Marlborough Lied der Franzosen Das berühmte Marlborough Lied entstand zuverlässig nach der Schlacht bei Malplaquet im Jahre 1709 und nicht erst nach dem Tode… ...
Justin Bertuch – geboren zu Weimar am 30. September 1747 , dort am 3. April 1822 gestorben. Verleger, Übersetzer und Mäzen. Besitzer des Bertuchschen Instituts… ...
Wege nach Amerika – The Redemptioner System
Als in Deutschland schließlich bekannt wurde, daß die Auswanderung nach Amerika nicht notwendigerweise das Ende allen irdischen Übels sei, steigerten die Schiffahrtsgesellschaften und ihre Werber… ...
Aloys Blumauer – gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, wurde am 21. oder 22. Dezember 1755 in Steyr geboren und starb am 16. März 1798 in Wien.… ...
Johann Gottfried Seume (* 29. Januar 1763 in Poserna, Kursachsen; † 13. Juni 1810 in Teplitz, Böhmen) Johann Gottfried Seume wurde als Sohn des Landwirts… ...
1778 und 1779 veröffentlichte Johann Gottfried Herder (1744–1803) unter dem Namen Volkslieder eine Sammlung von Liedertexten aus ganz Europa. Drei Jahre zuvor hatte er das Werk… ...
Als im jüngst verflossenen Jahr Leipzigs Ostermesse war setzte auf des Marktes Mitte Amor eine Krämerhütte Und bot freundlich jedermann Herzen einzukaufen an Eine Schöne… ...
Ach, könnt´ ich Molly kaufen für Gold und Edelstein und hätte große Haufen die sollten mich nicht reu´n Zwar wühlt sich´s hübsch im Golde Wohl… ...
Ein Kanadier, der noch Europens Übertünchte Höflichkeit nicht kannte, Und ein Herz, wie Gott es ihm gegeben, Von Kultur noch frei, im Busen fühlte, Brachte,… ...
1807 in Köln als Sohn eines Faßbinders geboren, hat sich Robert Blum durch eine schwere Kindheit — der Vater starb früh — und Jugend hindurch… ...
Karl Peter Heinzen – eigentlich Charles Pierre Heinzen – wurde am 22. Februar 1809 in Grevenbroich (Arrondissement de Cologne) geboren. Er starb am 12. November… ...
Johann Philipp Becker wurde am 20. März 1809 in Frankenthal geboren und starb am 9. Dezember 1886 in Genf. Er kämpfte als Revolutionär in der badischen Revolution 1849… ...
Lieder zu "Europa":
- ´s Falkenauer Kreiz (Mundart, Niederdeutsch und Dialekte)
 - ´tis the last rose of summer (Trauerlieder)
 - ’s ist keis verdrießlichers Lebe (Frauenlieder)
 - 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (Arbeiterlieder)
 - A a a die Hungersnot ist da (Kinderlieder)
 - A Blüamal das schön blühen soll (Jodler)
 - A Büchsal zum schiaßn (Jägerlieder)
 - A lustigö Eicht (Vereinslieder)
 - A Madl blitzsauber (Liebeslieder)
 - A so a so a so a Landl (Kärntnerland) (Heimatlieder)
 - A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied (Jodler)
 - Aba Dirndl du zarts (Liebeslieder)
 - Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (Schlaflieder)
 - Abgesessen von den Pferden (1914) (Kriegslieder)
 - Abraham und Isaak (Kinderreime)
 - Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (Abschiedslieder)
 - Ach aus allen Ländern strömet (Auswandererlieder)
 - Ach Bauer was ich dir will sagen (Kriegslieder)
 - Ach Blümlein blau verdorre nicht! (Liebeskummer)
 - Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh) (Heimatlieder)
 




