Aloys Blumauer – gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, wurde am 21. oder 22. Dezember 1755 in Steyr geboren und starb am 16. März 1798 in Wien. ) Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen A. Auer und Aloys Obermayer. Zwischen 1782 bis 1784 war Blumauer der Chefredakteur der Wiener Realzeitung, in welcher aufklärerische, fast schon revolutionäre Ideen publiziert wurden. Sein bekanntestes Werk “ Aeneis“ wurde begeistert gelesen und in viele europäische Sprachen übersetzt. Ausführliches Portrait
Aloys Blumauer (1755-1798), einer der wichtigsten Schriftsteller Österreichs im ausgehenden 18. Jahrhundert – Jesuit, Schriftsteller, Herausgeber, Freimaurer, Jakobiner, Buchhändler
Vergleiche auch:
- Vögel die nicht singen Vögel, die nicht singen Glocken, die nicht klingen Pferde, die nicht springen Pistolen, die nicht krachen Kinder, die nich lachen Was sind das für Sachen? aus Aloys Blumauer : "Tulpen" 64 , Macht…
- Alois Schreiber Der Lehrer, Professor der Ästhetik, Hofhistoriker, Schriftsteller und Reisebuchautor Aloys Wilhelm Schreiber wurde am 12. Oktober 1761 in Bühl (Baden) geboren. Er starb am 21. Oktober 1841 in Oos (Baden-Baden).
- Elwert Der hessische Land- und Regierungsrat.Anselm Karl Elwert wurde am 18. Januar 1761 in Dornberg geboren. Er starb am 17. Juni 1825 ebenfalls in Dornberg. Nach dem Studium in Gießen und Göttingen wurde er…
- Albert Curtz Der Jesuit und Astronom Albert Curtz wurde am 14. Oktober 1600 in München geboren, wo er am 19. Dezember 1671 auch starb. Er veröffentlichte unter anderem "Die Harpffen Davids" mit Übersetzungen von Psalmen aus…
- Edmund Wengraf Der Schriftsteller und sozialliberale Kulturpublizist (u. a. Redakteur der Wiener "Arbeiter-Zeitung") Edmund Wengraf wurde am 9. Januar 1860 in Nikolsburg, Mähren (heute Mikulov, Tschechien) geboren, er starb am 8. Dezember 1933 in. Von 1893…