Kindervolkslieder von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Kindervolkslieder".
A B C die Katze lief im Schnee
A B C, die Katze lief im Schnee. Und als sie dann nach Hause kam Da hatte sie weiße Stiefel an. O jemine! O jemine! Die Katze lief im Schnee. A B C, die Katze lief zur Höh! Sie leckt ihr kaltes Pfötchen rein Und putzt sich auch die Stiefelein Und ging nicht mehr, und ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Kinderreime | Winterlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1844
Adam hatte sieben Söhne
Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich auch: Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich auch: … sie sahen sich ins Angesicht und machtens alle ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Kinderspiele | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1590
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, suchen in dem ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1891
Backe backe Kuchen
Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und Mehl Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in´n Ofen ´nein. Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen vor 1840 , in verschiedenen Textvarianten verbreitet. ...
Weiterlesen ... ...
Essen und Trinken | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Bim Bam Beier
Bim Bam Beier die Katz mag keine Eier Was mag sie dann? Speck aus der Pfann Ei die leckere Madam ähnlich: Bum Bam beier der Mann mag keine Eier Was will er denn? Speck in die Pfann O du leckerer Naschemann in Kindervolkslieder (1920) , vom Niederrhein : wenn man das Kind auf den Armen wiegt Text ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Kinderreime | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1850
Blauer blauer Fingerhut
Blauer blauer Fingerhut steht der Jungfer gar so gut Jungfer du mußt tanzen in dem Blumenkranze Jungfer du mußt stille stehn und dich dreimal rundumdrehn Schäflein Schäflein knie knie du zu Füßen Wenn du wieder auferstehst mußt du eine erwählen Spielanleitung und Ausführung: Die Kinder (Mädchen) bilden mit gefassten Händen einen Kreis und gehen (singend) im Seitnachstellgange. ...
Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | | 1846
Da droben auf dem Berge da wehet der Wind
Da droben auf dem Berge da wehet der Wind da sitzt die Maria sie wieget ihr Kind sie wieget´s mit ihrer schneeweißen Hand dazu braucht sie kein Wiegenband Text und Musik: Verfasser unbekannt Diese Fassung von „Da oben auf dem Berge“ in Hoffmann von Fallersleben , Schlesische Volkslieder Nr. 271 , auch in Kindervolkslieder (1920) ...
Marienlieder | Weihnachtslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1842
Da oben auf dem Kirchhof (Schatz verloren)
Da oben auf dem Kirchhof da steht ein blauer Stein viderallala, viderallala viderallalalala Und wer den Schatz verloren hat Der nimmt zwei für ein´n viderallala, viderallala viderallalalala Ich geb´ ihm eine Hand zur Freundschaft und zum Pfand viderallala, viderallala viderallalalala Ich nehm mein Hütlein ab und sag ihm guten Tag viderallala, viderallala viderallalalala Ich geb ...
Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1897
Der Abt ist nicht zu Hause
Der Abt ist nicht zu Hause Er ist bei einem Schmause Und wenn er wird nach Hause kommen Wird er an die Klingel kommen Ja. ja. ja, Der Abt ist noch nicht da Ausführung (1891): Die Kinder schließen einen Kreis, der Abt geht außen um den Kreis und berührt eins der Kinder, das sich bei ...
Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | | 1891
Der Hans hat Hosen an
D´r Hans hat Hosen a un die sind bunt ´s Gretle hot a Hiätle uf un das isch rund Das isch nit ´s wurd anders kumme D´r Hans hat Hosen a un die sind bunt (Übersetzung ins Hochdeutsche: Hans hat Hosen an und die sind bunt Gretel hat ein Hütchen auf und das ist rund ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkslied | 1611
Kindervolkslieder von A - Z: