Büsching und von der Hagen von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Büsching und von der Hagen".
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ...
Weiterlesen ... ...
Ehelieder | Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1770
Das Mägdlein will ein Freier hab´n
Das Mägdlein will ein Freier hab’n, Und sollt sie’n aus der Erde grab’n, Für fünfzehn Pfennige. Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus, Und grub nur einen Schreiber heraus Für fünfzehn Pfennige Der Schreiber hat das Geld so viel Er kauft dem Mädchen, was sie will Für fünfzehn Pfennige Er kauft ihr wohl ein ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1777
Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn, Kyrie eleison! Dahin wo Sankt Salvator tat stahn, Kyrie eleison! Deshalb warn wir kommen, Deshalb warn wir do, Juch, juchhe, Kyri Kyrie! Gelobet sei die Krispel und die Salome Ach Sankt Salvator gütiger Mann, Kyrie eleison sieh gnädig die armen Binsgauer an Kyrie eleison Die Binsgauer sind wir jö das ...
Weiterlesen ... ...
Politische Lieder | Liederzeit: 1789: Französische Revolution | 1807
Dort ferne vor jenem Walde
Dort ferne vor jenem Walde Sah ich mir ein Hirschlein stan Tat sich bedenken gar balde Wo es sein Nahrung möcht han Es lief schnell über ein Brücken Ob es ihm möcht gelücken Ob es möcht finden sein Speis Sucht das Hirschlein mit großem Fleiß Was begegnet ihm auf dem Wege? Ein Fälklein war wohlgetan ...
Weiterlesen ... ...
Hofelieder | Jäger und Mädchen | Liederzeit: 16. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1547
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Frauenlieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1806
Hört ihr Herrn (Norddeutsches Nachtwächterlied)
Hört ihr Herrn, und laßt euch sagen unsre Glock hat Zehn geschlagen: Zehn Gebote setzt Gott ein daß wir sollen glücklich sein Menschen wachen kann nichts nützen Gott wird wachen, Gott wird schützen Herr, durch deine Gut und Macht schenk uns eine gute Nacht Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen, Unsre Glock hat Elf geschlagen ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Nachtwächter-Lieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert | 1603
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Württemberg)
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat acht geschlagen! nur acht Seelen sprach Gott los als die Sintflu sich ergoß Menschen wachen kann nichts nützen, Gott muß wachen, Gott muß schützen Herr, durch deine weise Macht gib uns eine gute Nacht Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat neun geschlagen! Neun ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Nachtwächter-Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1807
Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub
Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub Und fahr schon lang auf der Straß Ei, ei, was hab‘ ich mein Schätzerl getan Daß sie mich auf einmal verlaßt? Hausknecht, spann die vier Rößlein an Und trag mir heraus mein Hut Ich muß ja heute noch weiter fahr’n das Dableib’n tut niemals kein gut Und da ich den ...
Weiterlesen ... ...
Fuhrleute | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1807
Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät
Hab mir mein´ Weizen am Bergl gsät hat mir´n der böhmische Wind verweht Juchhei hopsasa fi fla fallalera hat mir´n der böhmische Wind verweht Böhm´scher Wind ich bitt dich schön laß mir mein´n Weizen am Berge stehn Juchhei hopsasa fi fla fallalera laß mir mein n Weizen am Berge stehn Der Apfel ist sauer ich mag ihn ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1807
Ich habe mein Feinsliebchen
Ich habe mein Feinsliebchen Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht gesehn so lange nicht gesehn Ich sah sie gestern Abend Ich sah sie gestern Abend wohl in der Haustür stehn wohl in der Haustür stehn Sie sagt, ich sollt sie küssen die Mutter sollts nicht wissen die Mutter wards gewahr dass jemand bei ihr ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1807