Ach Gott, wem soll ich klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Buhl ist mir verjaget Bringt meinem Herzen Pein Soll ich mich von ihr scheiden Tut meinem Herzen weh So schwing ich mich über die Heiden Du siehst mich nimmer meh´ Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 478a) Text und Melodie: ... Weiterlesen ... ...
115 neue Liedlein (Ott) von A - Z ..
Alle Lieder aus: 115 neue Liedlein (Ott).
(von etwa 1539)
Die Brünnlein die da fließen die soll man trinken und wer ein steten Buhlen hat der soll ihm winken Ja winken mit den Augen und treten auf den Fuß es ist ein harter Orden der sein Buhln meiden muß Text und Musik: Verfasser unbekannt. Die Melodie, (dorisch auf g , vor 1524) wurde bis 1590 ... Weiterlesen ... ...
Text: Uhland (Ludwig) | (von etwa 1524)
Dort oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus da gehn wohl alle Morgen drei hübsche Fräulein aus Die erst die ist mein Schwester die ander ist mir gefreundt die dritt die hat kein Namen die muß mein eigen sein Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 125a), Liederhort II (1893, ... Weiterlesen ... ...
Text: Uhland (Ludwig) | (von etwa 1544)
Ein alt Mann wollt sich freuen (Schläfert dich noch?)
Ein alt Mann wollt sich freuen wollt nehmen ein junges Weibe Schläfert dich noch? Schläfert dich noch? Er freit wohl um Frau Claren, Die war bei achtzehn Jahren. Schläfert dich noch? Text und Musik: bei Forster II. 1540. Nr. 66 (wiederholt 1549, 1553, 1565). Statt „18“(1540) steht „achtzig“ im Druck 1553. Tonsetzer nicht genannt. Original eine ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1530)
Ein Maidlein zu dem Brunnen ging
Ein Maidlein zu dem Brunnen ging und das war säuberlichen Begegnet ihm ein Jüngeling er grüßt sie züchtiglichen Sie setzt ihr Krüglein neben sich und fragt ihn: wer er wäre Er küßts auf ihren roten Mund Ihr seid mir nit unmäre tret here, tret here Das Maidlem trägt Pantöffel an Darin tuts einher schnappen Wer ihm ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1534)
Es ist nit alles Golde und das da gleißen tut ich bin dir nit gar holde das macht dein Übermut Schabab ist mir gewachsen ein ganzer Garten voll Ich brach mir ab Vergiß mein nit Hab mich lieb und acht mein nit Schabab, ja schabab bin ich. Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1544)
Es jagt ein Jäger geschwinde (Edelwild)
Es jagt ein Jäger geschwinde dort oben vor dem Holz mit seinen schnellen Winden fand er ein Wild,was stolz Auf einer weiten Heiden da er das Wild ersach— mit seinen Winden beiden hetzt er ihm hinten nach „Vom G’spür will ich nit scheiden der selbig Jäger sprach. Das Wild hat keinen Namen, Da ichs bei nennen ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1544)
Es taget vor dem Walde Stand uf, Kätterlin! Die Hasen laufen balde Stand uf, Kätterlin! Holder Buhl, Heiaho Du bist mein So bin ich dein Stand uf, Kätterlin! Es taget in der Aue Stand uf, Kätterlin Schöns Lieb, laß dich anschauen! Stand uf, Kätterlin! Holder Buhl, Heiaho! Du bist mein. So bin ich dein! Stand ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1544)
Ich armes Käuzlein kleine wo soll ich fliegen aus bei der Nacht so ganz alleine Bringt mir gar manchem Graus Der Ast ist mir entwichen darauf ich ruhen soll die Läublein sein all verblichen mein Herz ist Trauerns voll Muß ich mich von dir scheiden Herzlieb ganz traurig bin es geschah mir nie so Leide ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1544)
Ich klag den Tag und alle Stund
Ich klag den Tag und alle Stund dass mein Ausbund nit hat sein Gsund des halb verwundt mein Herz in Leid aus gutem Grund O Glück, laß sein mein Traurens End Dein Hilf mir send verkehr Elend Tu das behend Dass mir wird bald mein Leid gewendt O Jupiter, hilf zu und rat Gib Zeit und Stat der ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1532)