19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Dort wo Tirol an Salzburg grenzt (1835)
Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt Des Glockners Eisgefilde glänzt Wo aus dem Kranz, der es umschließt Der Leiter reine Quelle fließt Laut tosend, längs… ...
Der Jäger längs dem Weiher ging (1835)
Der Jäger längs dem Weiher ging. Lauf, Jäger, lauf! Die Dämmerung den Wald umfing. Lauf, Jäger, lauf, Jäger, lauf, lauf, lauf, Mein lieber Jäger, guter… ...
Der Kuckuck und der Esel (1835)
Der Kuckuck und der Esel, Die hatten großen Streit, Wer wohl am besten sänge Zur schönen Maienzeit Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“ Und hub… ...
Summ summ summ Bienchen summ herum (1835)
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)Summ, summ, summ! Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zu leide, Flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen summ… ...
Auf Bergen da wehen die Winde so frisch (1835)
Text und Melodie in „Festkalender in Bildern und Liedern“, Herausgegeben von Fr Pocci und Guido Görres (München 1835-34, 18 Hefte) Wiederholt in Kinderliedern von Pocci und Raumer (Leipzig um 1845). Aus dem Festkalender ist das Lied bei Silcher aufgenommen. Der Text ist entschieden von G....Auf Bergen, da wehen die Winde so frisch In unseren Seen sind goldene Fisch´ Da singen und pfeifen die Vögel so hell Da tanzen und… ...
Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher) (1835)
Zu Straßburg auf der Schanz da ging mein Trauern an das Alphorn hört ich drüben wohl anstimmen ins Vaterland mußt ich hinüber schwimmen das ging nicht an… ...
Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren (1835)
Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren? Sind wir nicht gar schnell emporgediehn? Malz und Hopfen sei an uns verloren haben unsre Alten oft geschrien Sähn… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: