19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Noten dieses Liedes
Es war einmal ein Mädchen Haltend auf Ehre viel Und das dem Gutsherrn so gefiel Auf seinem Weg begegnets Dem Gutsherrn sonder Scham Der hergeritten… ...

Noten dieses Liedes
Es taget in dem Osten, Es taget überall. Erwacht ist schon die Lerche, Erwacht die Nachtigall. Wie sich die Wolken röten Am jungen Sonnenstrahl! Hell… ...

Noten dieses Liedes
Mariechen saß am Rocken Im Grase, da schlummert ihr Kind; Durch ihre schwarzen Locken Weht kühl der Abendwind Sie saß so sinnend , so traurig,… ...

Noten dieses Liedes
Durch Feld und Wald zu schweifen, Mein Liedchen wegzupfeifen, So geht’s von Ort zu Ort! Und nach dem Takte reget Und nach dem Maß beweget… ...

Noten dieses Liedes
Zu Warschau schwuren Tausend auf den Knien Kein Schuß im heil´gen Kampfe sei getan Tambour, schlag an! Zum Blachfeld laß uns ziehen Wir greifen nur… ...

Böhme weiter: „Melodie und Text mehrfach aus dem Rheinlande in K Beckers handschriftlicher Liedersammlung. Mit anderer, kurzer Melodie bei Becker Rheinisches Volksliederbuch Nr 111.  Daß es ein kunstgerechtes Gedicht ist wird man sofort erkennen. Text auch mit einigen Varianten und ohne Str. 3 im deutschen...

Noten dieses Liedes
Mariechen saß weinend im Garten Im Grase lag schlummernd ihr Kind In ihren blonden Locken Spielt leise der Abendwind Sie saß so still und träumend… ...

Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: „Der Text ist von Karl Seyferth, 1832 Referendar zu Naumburg an der Saale, später Regierungs- und Consistoralrath in Posen. Das Lied sollte beim Naumburger Kirschfeste zu einem großen Gemälde nach Art der Mordgeschichten gesungen werden: Zu jeder...

Noten dieses Liedes
Die Hussiten zogen vor Naumburg Über Jena her und Camburg; Auf der ganzen Vogelwies Sah man nichts als Schwert und Spieß, an die hunderttausend. Als… ...