19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Ist´s auch eine Freude Mensch geboren sein? (1830)
Ist´s auch eine Freude Mensch geboren sein? Darf ich mich auch heute meines Lebens freu´n Wo so viele Tränen so viel Angst und Not so… ...
Ich bin ein Preuße (Preußenlied) (1830)
Gedicht von Bernhard Thiersch, Gymnasiallehrer in Halberstadt, 1830. Das Lied wurde dort in der Harmoniegesellschaft zuerst am Geburtstage des König Friedrich Wilhelm III am 3. August 1830 gesungen und zwar nach der Melodie „Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen“. Die eigene Melodie wurde...Ich bin ein Preuße! Kennt ihr meine Farben? Die Fahne schwebt mir weiß und schwarz voran daß für die Freiheit meine Väter starben das deuten,… ...
Die Sterne überm Tale stehn (1830)
Die Sterne überm Tale stehn das Mühlrad nur man höret zum kranken Müller muß ich gehn er hat den Freund begehret Ich stieg hinauf den… ...
Du junges Grün du frisches Gras (1830)
Du junges Grün, du frisches Gras! Wie manches Herz durch dich genas Das von des Winters Schnee erkrankt O wie mein Herz nach dir verlangt… ...
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn (1830)
Scheiden tut weh
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn wenn die Rosen nicht mehr blühn, wenn der Nachtigall Gesang mit der Nachtigall verklang, fragt das Herz im bangen Schmerz… ...
Zu Augsburg steht ein hohes Haus (1830)
Gedicht von Justinus Kerner 1830. Zuerst in A. Wend’s Musenalmanach für 1831 (II Jahrg Leipzig Weidner) Überschrift: Himmelsbraut später Die NovizeZu Augsburg steht ein hohes Haus nah bei dem alten Dom, da tritt an hellem Morgen aus ein Mägdelein gar fromm; Gesang erschallt zum Dome… ...
Dort unten in der Mühle (1830)
Dort unten in der Mühle saß ich in süßer Ruh und sah dem Räderspiele und sah den Wassern zu Sah zu der bangen Säge es… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: