19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Böhme schreibt in den „Volkstümlichen Liedern„: Gedicht von H. Heine 1823. Zuerst in Reisebilder von Heinrich Heine, I. Teil Hamburg, 1826. Daselbst unter der Rubrik: Heimkehr 1823-1824 als Nr II ohne Überschrift. Später in dem „Buch der Lieder“, Hamburg 1827. Aus dem voranstehenden Texte Brentano’s...

Noten dieses Liedes
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten daß ich so traurig bin Ein Märchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn Die… ...

Noten dieses Liedes
Im Rhein, im schönen Strome Da spiegelt sich in den Welln Mit seinem großen Dome Das große, heilge Köln Im Dom da steht ein Bildnis… ...

Noten dieses Liedes
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn Immerzu ohne Ruh über Berg und Höh´n Heissa, wie die Pulse schlagen In der Vögel Sang mischet sich,… ...

Noten dieses Liedes
Herbei, o ihr Gläubigen fröhlich triumphierend o kommet, o kommet nach Bethlehem Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren O lasset uns anbeten, o lasset… ...

Noten dieses Liedes
Mid pleasures and palaces though we may roam Be it ever so humble there’s no place like home A charm from the skies seems to… ...

Noten dieses Liedes
Hehr und heilig ist die Stunde Brüder, die uns heut vereint zu dem schönen, grossen Bunde dem der Stern der Liebe scheint. Zeiten kommen, Zeiten… ...

Der Dichter hat hier mit Geschick und Glück durch altgermanische Art den Kehrreim zur Unterbrechung der Verszeilen eingeschoben. Kein Wunder, dass ihm die Dänen die Erfindung des Textes absprechen. Die verarbeitete poetische Idee, das Wiedersehen der Geliebten im Sarge bei der Heimkehr des Gatten, und...

Noten dieses Liedes
Wer singet im Walde so heimlich allein? O du liebe, liebe Seel o mein einziges Kind, – o weh! Und die Kirchenglocken, sie läuten darein.… ...